Förderangebot für gewerbliche Unternehmen
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Förderangebot für gewerbliche Unternehmen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline parcus

  • *****
  • 1422
  • 252
    • Profil anzeigen
Förderangebot für gewerbliche Unternehmen
« am: 11. Juni 2009, 19:21:32 »
KfW-StartGeld

(Programmnummer 061)

Startkapital für Existenzgründer, Freiberufler und kleine Unternehmen, die weniger als drei Jahre am Markt tätig sind.

"Das Programm KfW-StartGeld wird von einer Garantie unterstützt, die innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) gestellt wurde."

Mit dem KfW-StartGeld werden Existenzgründer, Freiberufler und kleine Unternehmen gefördert, die weniger als
drei Jahre am Markt tätig sind und die nicht mehr als 50.000 Euro finanzieren müssen.
Ihre Vorteile:

    * Die Kosten (Investitionen und Betriebsmittel) werden nach Abzug der Eigenmittel bis zu 100 % finanziert.
    * 80 % Haftungsfreistellung für die Hausbank. Das erleichtert Ihnen den Zugang zu einem Darlehen und ist für Sie kostenfrei.
    * zweiter Antrag möglich, so lange der Kreditbetrag von 50.000 Euro nicht ausgeschöpft wurde
    * Förderung auch für einen Nebenerwerb, wenn er mittelfristig zum Haupterwerb wird
    * tilgungsfreie Anlaufzeit
    * monatliche Zins- und Tilgungszahlungen
    * vorzeitige Tilgung jederzeit kostenfrei möglich

Hören Sie zu diesem Thema auch den KfW-Podcast - Hörbeitrag "Mehr als Handwerk – Vom Lehrling zum Firmengründer", auch als Download im mp3-Format verfügbar.

alle Zinssätze

Merkblatt KfW-StartGeld

KfW-Unternehmerkredit

(Programmnummer 037, 047)
Der Kredit für Investitionen und Betriebsmittel im In- und Ausland

Der KfW-Unternehmerkredit steht Existenzgründern, Freiberuflern und gewerblichen Unternehmen zur Verfügung, die in Deutschland investieren wollen.

Freiberufler und deutsche Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können den KfW-Unternehmerkredit auch für Investitionen im Ausland nutzen.

Sowohl im In- als auch im Ausland können mit dem KfW-Unternehmerkredit Betriebsmittel finanziert oder vorübergehende Liquiditätsengpässe ausgeglichen werden.

Ihre Vorteile:

    * 100 % Finanzierung
    * attraktive Festzinssätze mit bis zu 10 oder 20 Jahren Zinsbindung
    * zusätzlich vergünstigter Zinssatz für kleine und mittlere Unternehmen (047)
    * 50 % Haftungsfreistellung 
    * tilgungsfreie Anlaufzeit
    * vorzeitige Tilgung kostenfrei
    * kombinierbar mit anderen KfW-Programmen und öffentlichen Fördermitteln

alle Zinssätze 037

alle Zinssätze 047

Merkblatt KfW-Unternehmerkredit

ERP-Regionalförderprogramm

(Programmnummer 062, 072)
Günstige ERP-Mittel für Investitionen in strukturschwachen Gebieten

Kleine und mittlere Unternehmen in den deutschen Regionalfördergebieten (alle Regionen in den neuen Bundesländern sowie Regionalfördergebiete in den alten Bundesländern) können Mittel aus dem ERP-Regionalförderprogramm zur mittel- und langfristigen Finanzierung von Investitionen in Anspruch nehmen.

Ihre Vorteile:

    * Laufzeiten bis zu 20 Jahre mit bis zu 5 tilgungsfreien Anlaufjahren, neue Laufzeitvariante bis zu 5 Jahre bei höchstens einem tilgungsfreien Anlaufjahr
    * attraktive Festzinssätze mit 10 Jahren Zinsbindung
    * Förderfenster für kleine Unternehmen mit zusätzlich vergünstigtem Zinssatz
    * Laufzeiten bis zu 5 Jahre bei höchstens einem tilgungsfreien Anlaufjahr
    * 100 % Auszahlung
    * Kombination mit weiteren Fördermitteln möglich

alle Zinssätze 062

alle Zinssätze 072

Liste der Regionalfördergebiete in den alten Bundesländern

Merkblatt ERP-Regionalförderprogramm

Liste der Regionalfördergebiete in den alten Bundesländern

KfW-Sonderprogramm
"Konjunktur auf Tou
r"

    * alle Informationen zum Sonderprogramm bei Ihnen vor Ort!

Im Zuge des Maßnahmenpakets II der Bundesregierung ''Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wirtschaftskräfte und Modernisierung des Landes'' wird das KfW-Sonderprogramm deutlich flexibilisiert und erweitert.

Das KfW-Sonderprogramm umfasst folgende drei Bausteine:

    * KfW-Sonderprogramm - Mittelständische Unternehmen (Programmnummern 081 und 082)
      Bankdurchgeleitete Kredite mit optionaler Haftungsfreistellung für Unternehmen mit einem Jahresgruppenumsatz von bis zu 500 Mio. Euro.
    * KfW-Sonderprogramm - Große Unternehmen (Programmnummern 083 und 084)
      Bankdurchgeleitete Kredite mit optionaler Haftungsfreistellung für Unternehmen mit einem Jahresgruppenumsatz über 500 Mio. Euro, die keinen Kapitalmarktzugang haben.
      In diesem Baustein vergibt die KfW im Rahmen von Bankenkonsortien auch Direktkredite zur Unternehmensfinanzierung (Programmnummer 083).
    * KfW-Sonderprogramm - Projektfinanzierung (Programmnummer 085)
      Bankdurchgeleitete Kredite mit optionaler Haftungsfreistellung zur Finanzierung von Projekten, die von typischen Projektgesellschaften durchgeführt werden. Kreditnehmer sind die Projektgesellschaften.
      In diesem Baustein vergibt die KfW im Rahmen von Bankenkonsortien auch Direktkredite zur Finanzierung von Projekten.

Merkblätter der KfW-Sonderprogramme

ERP-Kapital für Gründung

(Programnummer 058)
Nachrangkapital für Gründer und junge Unternehmen

Vielen jungen Unternehmen mangelt es an Eigenkapital.  Ebenso ergeht es vielen Existenzgründern. Der Weg zur Selbstständigkeit ist damit oft schon von Anfang an verbaut. Kaum eine Bank gibt einen Kredit, wenn nicht genügend Eigenkapital vorhanden ist.

Das Programm ERP-Kapital für Gründung kann Abhilfe schaffen.

Als Nachrangdarlehen stärkt es die Eigenkapitalbasis und ebnet den Weg für die Aufnahme von Fremdkapital, das zur Finanzierung der Gründungs- oder Festigungsinvestitionen zusätzlich benötigt wird.
Ihre Vorteile:

    * Das Kapital steht sieben Jahre in voller Höhe zur Verfügung, erst dann beginnt die Tilgung.
    * Der Zinssatz wird aus dem ERP-Sondervermögen subventioniert.
    * Sie stellen für das Nachrangdarlehen keine Sicherheiten. Die nachrangige Haftung ist gewährleistet. Die Ansprüche der KfW Mittelstandsbank treten im Haftungsfall hinter den Forderungen der anderen Gläubiger zurück.

alle Zinssätze

Merkblatt ERP-Kapital für Gründung

KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen

(Programmnummer 054, 055, 064)
Ein Finanzierungspaket für etablierte Unternehmen

Viele etablierte Unternehmen verfügen, auch aus historischen Gründen, nur über eine dünne Eigenkapitaldecke. Bei der Bonitätsbewertung spielt die Eigenkapitalquote jedoch eine wichtige Rolle.

"KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen" verbessert die Kapitalstruktur Ihres Unternehmens. Sie erhalten ein Finanzierungspaket, bestehend aus einem klassischen Kredit (Fremdkapitaltranche) und einem Nachrangdarlehen  (Nachrangtranche).

Sie können damit Investitionen in Deutschland und im Ausland finanzieren.

Ihre Vorteile:

    * 10 Jahre Laufzeit
    * 7 tilgungsfreie Jahre in der Nachrangtranche und 2 in der Fremdkapitaltranche
      Dadurch wird Ihre Liquidität geschont und Sie erhalten Spielraum, über die Zeit Ihre Eigenkapitaldecke zu stärken.
    * Sie stellen für das Nachrangdarlehen keine Sicherheiten. Die nachrangige Haftung ist gewährleistet. Die Ansprüche der KfW Mittelstandsbank treten im Haftungsfall hinter die Forderungen anderer Gläubiger zurück.
    * Die Kombination mit anderen Fördermitteln ist möglich (ausgenommen KfW-Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung).
    * Förderfenster für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit zusätzlich vergünstigtem Zinssatz (064)

alle Zinssätze 054

alle Zinssätze 064

alle Zinssätze 055

Merkblatt KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen

Liste der Regionalfördergebiete in den alten Bundesländern

ERP-Innovationsprogramm

Programmnummern 180-185 und 190-195
Zinsgünstige Finanzierung für innovative Unternehmen

Innovationen sind für die wirtschaftliche Dynamik und das Wachstum von großer Bedeutung. Mit dem ERP-Innovationsprogramm fördert die KfW sowohl Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Programmteil 1) als auch die Markteinführung (Programmteil 2) neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Durch unser Finanzierungspaket, das aus einem klassischen Kredit (Fremdkapitaltranche) und einem Nachrangdarlehen (Nachrangtranche) besteht, stärken wir zusätzlich die Kapitalstruktur Ihres Unternehmens.

Ihre Vorteile:

    * zinsgünstige Kreditfinanzierung mit ERP-Mitteln
    * feste Zinssätze und damit sichere Kalkulationsgrundlage
    * 7 tilgungsfreie Anlaufjahre in der Nachrangtranche und 2 in der Fremdkapitaltranche; dadurch wird Ihre Liquidität geschont und Sie erhalten Spielraum, über die Zeit Ihre Eigenkapitaldecke zu stärken
    * bis zu 100 % Finanzierung in der Forschungs- und Entwicklungsphase
    * das durchleitende Kreditinstitut wird von der Haftung für die Nachrangtranche freigestellt
    * Sie stellen für die Nachrangtranche keine Sicherheiten
    * Eigenkapitalähnliche Funktion durch Nachrangtranche
    * Kombination der Programmteile 1 und 2 möglich
    * Kombination mit anderen Fördermitteln der KfW möglich
    * Förderfenster für kleine Unternehmen mit zusätzlich vergünstigtem Zinssatz in der Fremdkapital- und Nachrangtranche

alle Zinssätze

Merkblatt ERP-Innovationsprogramm

Liste der Regionalfördergebiete in den alten Bundesländern

ERP-Startfonds
Beteiligungskapital für junge Technologieunternehmen

Beteiligungskapital für junge, innovative Technologieunternehmen mobilisiert die KfW Mittelstandsbank mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit dem ERP-Startfonds. Die KfW geht hierbei Beteiligungen ein, ohne sich im Regelfall an der Geschäftsführung des Unternehmens zu beteiligen. Voraussetzung ist aber, dass ein weiterer Beteiligungsgeber ( Leadinvestor ) sich ebenfalls in mindestens gleicher Höhe beteiligt. Die KfW beteiligt sich zu den gleichen wirtschaftlichen Konditionen wie der Leadinvestor .

Erläutert wird diese Konstellation in unserem Schaubild.

Schaubild ERP-Startfonds

ERP-Beteiligungsprogramm

(Programmnummer 100, 104)
Beteiligungskapital für Mittelständler

Mit dem ERP-Beteiligungsprogramm unterstützt die KfW-Mittelstandsbank die Stärkung der Eigenkapitalbasis von mittelständischen Unternehmen. Kapitalbeteiligungsgesellschaften, die kleineren und mittleren Unternehmen Haftkapital zur Verfügung stellen, erhalten aus dem Programm Refinanzierungskredite.

alle Zinssätze

KfW-Genussrechtsprogramm

(Programmnummer 099)
Eigenkapital für den breiten Mittelstand

Das KfW-Genussrechtsprogramm dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen. In Zusammenarbeit mit bei der KfW akkreditierten Beteiligungsgesellschaften wird nachrangiges Genussrechtskapital bereitgestellt, das bei dem Unternehmen bilanzielles Eigenkapital nach Handelsgesetzbuch (HGB) darstellt.
Aus dem KfW-Genussrechtsprogramm können Beteiligungsgesellschaften eine anteilige Refinanzierung des Genussrechtskapitals erhalten. Unternehmen wenden sich hierzu direkt an eine Beteiligungsgesellschaft ihrer Wahl.

alle Zinssätze

Merkblatt KfW-Genussrechtsprogramm

Risikokapitalprogramm
Garantien für Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Die KfW Mittelstandsbank garantiert anteilig Beteiligungen von Kapitalbeteiligungsgesellschaften.

Insbesondere für den Later-Stage-Bereich, für die Erschließung neuer Geschäftsfelder, Nachfolgeregelungen und Brückenfinanzierungen eignet sich das Risikokapitalprogramm.

Merkblatt Risikokapitalprogramm

Gründercoaching Deutschland

Worum geht es beim Gründercoaching Deutschland?

Die meisten Gründer und jungen Unternehmen brauchen eine kompetente Beratung, damit das Unternehmen Erfolg hat. Bewährt hat sich das Coaching-Prinzip. Ein qualifizierter Unternehmensberater betreut und begleitet das junge Unternehmen. Das Coaching wird durch einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Das Gründercoaching Deutschland wird bundesweit angeboten.
Wer kann das Gründercoaching in Anspruch nehmen?

Gründer und junge Unternehmen
Die Gründung oder Übernahme darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

Beratung vor der Gründung kann nicht gefördert werden.
Wie hoch ist der Zuschuss?

Das maximal förderfähige Tageshonorar (netto) beträgt 800 Euro. Ein Tagewerk umfasst 8 Stunden.

Insgesamt werden höchstens 6.000 Euro gefördert.

Bezogen auf diese förderfähigen Kosten erhalten Unternehmen folgende Zuschüsse:

    * 75 % in den neuen Bundesländern (außer "Phasing Out"-Regionen)
    * 50 % in den alten Bundesländern einschließlich Berlin (außer "Phasing Out"-Region Lüneburg)
    * 75 % in den "Phasing Out"-Regionen Halle, Leipzig, Südwestbrandenburg und Lüneburg

Auf der Seite Beispiele finden Sie Musterrechnungen zur Förderhöhe. Für Ihre persönliche Planung können Sie mit Hilfe des Zuschussrechners individuelle Berechnungen zur möglichen Zuschusshöhe entsprechend Ihren Vorgaben durchführen. 
Neu: Zuschuss für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit seit 1. Oktober 2008 als neuer Baustein im Gründercoaching Deutschland

Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite Gründung aus der Arbeitslosigkeit.
Suchen Sie einen qualifizierten Berater?

Die von der KfW anerkannten Berater sind in der KfW Beraterbörse gelistet. Die Nutzung dieses Internet-Angebots ist kostenfrei.

Auf der Seite KfW Beraterbörse finden Sie ein Verzeichnis aller derzeit für das Gründercoaching Deutschland gelisteten Berater.

http://www.kfw-mittelstandsbank.de/DE_Home/Beratungsangebot/Internetboersen/Beraterboerse.jsp

Den Zuschussrechner hier: https://www.kfw-formularsammlung.de/Zuschussrechner/

Merkblatt

Runder Tisch
Wer wird gefördert?

Gefördert werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland, die aufgrund einer nicht erwartungsgemäß verlaufenen wirtschaftlichen Entwicklung in Schwierigkeiten geraten sind, obwohl sie gute Marktchancen haben.

Nicht gefördert werden Unternehmen 

    * die bereits einen Insolvenzantrag gestellt haben oder
    * die aufgrund ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage bereits verpflichtet sind, Insolvenz anzumelden.

Wie wird gefördert?

Das Unternehmen beauftragt einen Berater mit einer Schwachstellenanalyse ("Unternehmens-Check"). Im Ergebnis unterbreitet der Berater Lösungsvorschläge.  Am Runden Tisch mit allen Beteiligten stimmt er das weitere Vorgehen ab.

Der Unternehmens-Check umfasst höchstens 10 Tagewerke à 8 Stunden.
Wer trägt die Kosten der Beratung?

Das geförderte Unternehmen bezahlt lediglich

    * die Mehrwertsteuer auf das Netto-Honorar des Beraters und
    * die Fahrtkosten in Höhe der gesetzlichen Fahrtkostenpauschale für Dienstreisen.

Der Berater erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 160 Euro pro Einsatztag à 8 Stunden. Damit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kopien, Telefon, Fax etc. abgegolten. Diese Kosten werden von der KfW und ggf. weiteren Finanzierungspartnern in den Bundesländern getragen.
Wer trägt die Kosten der Beratung?

Die von der KfW anerkannten Berater sind in der KfW Beraterbörse gelistet. Die Nutzung dieses Internetangebots ist kostenfrei. Auf der Seite KfW Beraterbörse finden Sie ein Verzeichnis aller derzeit für den Runden Tisch gelisteten Berater.

Merkblatt - Runder Tisch

Energieeffizienzberatung
(Sonderfonds Energieeffizienz in KMU)

Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW zur Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Förderprogramm dient der Überwindung bestehender Informationsdefizite über betriebliche Energieeinsparmöglichkeiten und soll einen Anreiz zur Umsetzung von Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz geben. Bestandteile des Sonderfonds sind die beiden Komponenten "Energieeffizienzberatungen" und "Investitionskredite für Energieeinsparmaßnahmen".

Im Rahmen der "Energieeffizienzberatungen" werden Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Freiberufler gewährt. Durch die Beratung sollen Schwachstellen bei der effizienten Energieverwendung aufgezeigt und Vorschläge bzw. konkrete Maßnahmenpläne für Energie und Kosten sparende Verbesserungen gemacht werden.
Die wichtigsten Eckdaten:

    * Förderung von Initial- und Detailberatung
    * Unternehmen erhalten für die ein- bis zweitägige Initialberatung einen Zuschuss in Höhe von bis zu 80 % des vereinbarten Tageshonorars (maximal 640 Euro pro Beratungstag bei einer maximalen Bemessungsgrenze von 1.600 Euro).
    * Unternehmen erhalten für die Detailberatung einen Zuschuss in Höhe von bis zu 60 % des maximal förderfähigen Tageshonorars (maximal 480 Euro pro Tag), bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro.
    * Das maximal förderfähige Tageshonorar bei Initial- und Detailberatung beträgt 800 Euro.
    * Initial- und Detailberatung können unabhängig voneinander beantragt werden.

Zulassung als Berater:

Auf der Seite KfW-Beraterbörse finden Sie ein Verzeichnis aller derzeit für die Energieeffizienzberatung gelisteten Berater.
Ansprechpartner:

Die erste Anlaufstelle für Unternehmen ist ein Regionalpartner in Ihrer Nähe. Finden Sie Ihren Ansprechpartner mit Hilfe der Regionalpartner-Suche.
Außerdem hier zu finden: Antrag und Formulare zur Energieeffizienzberatung
Zuschussrechner:

Über den Link in der Tipp-Box können Sie vorab die Höhe Ihres Zuschusses entsprechend Ihrer individuellen Vorgaben berechnen. 
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Service/Subventionswertrechner.jsp

Verordnung 70/2001
Flyer

ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm

Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit einer zinsgünstigen 100 %-Finanzierung.

    * Sie investieren in den Umweltschutz oder ergreifen Maßnahmen zur effizienteren Energieerzeugung und –verwendung.
    * Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird besonders gefördert. Kleine Unternehmen (KU) erhalten besonders günstige Zinssätze.

alle Zinssätze

Merkblatt ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm

Förderung der "Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge"

(Programmnummern: 426, 226)

Die KfW unterstützt Transportunternehmen oder auch Unternehmen anderer Branchen, die Güter für eigene Rechnung transportieren, bei der Erneuerung Ihrer Transportflotte ab 12 Tonnen Gesamtgewicht.

Die neuen Nutzfahrzeuge müssen dabei Umweltstandards erfüllen, die über die derzeit geltenden gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Sie können entweder einen Zuschuss für Ihre Maßnahme erhalten oder einen Kredit aus dem ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm bzw. aus dem ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm beantragen.

Ihre Vorteile beim Zuschuss:

    * ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss
    * geeignet für Eigentümer und Leasingnehmer
    * unbürokratische Antragstellung
    * Überweisung des Zuschusses direkt nach Anschaffung und Zulassung des Fahrzeugs
    * erhöhte Förderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Unternehmen in GA-Fördergebieten/Regionalfördergebieten
      Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA), eine Initiative von Bund und Ländern, bestimmt die Fördergebiete.

Ihre Vorteile beim Kredit:

    * zinsgünstige Finanzierung
    * bis zu 50 % der Anschaffungskosten finanzierbar
    * erhöhte Förderung (bis zu 75 % der Anschaffungskosten) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Wichtig:

Die Zulassungsfrist für schwere Nutzfahrzeuge, die den Abgasstandard EURO 5 erfüllen, wurde für alle noch nicht bewilligten Anträge auf den 30.09.2009 verlängert.
Hinweis:

Die Anschaffung leichter Nutzfahrzeuge unter 12 Tonnen Gesamtgewicht kann mit dem ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm finanziert werden.

alle Zinssätze

Richtlinie des BMVBS zur Förderung der Anschaffung emissionsarmer LKW

Änderung 03.07.2008



Merkblatt - Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge - Zuschussvariante

Merkblatt - Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge - Kreditvariante

BMU-Umweltinnovationsprogramm

(Programmnummer 230)
Kredite und Zuschüsse für Vorhaben mit Demonstrationscharakter im Umweltbereich

Das BMU-Umweltinnovationsprogramm dient zur Finanzierung von Vorhaben in großtechnischem Maßstab, die erstmalig aufzeigen, in welcher Weise fortschrittliche technologische Verfahren und Verfahrenskombinationen zur Verminderung von Umweltbelastungen verwirklicht sowie umweltverträgliche Produkte hergestellt und angewandt werden können.

Gefördert werden kann ein Vorhaben dann,

    * wenn die geplante Technik/Technologie großtechnisch bislang noch nicht angewendet wird, bzw.
    * wenn bekannte Techniken erstmals in einer neuen verfahrenstechnischen Kombination zum Einsatz kommen sollen (Innovationscharakter).

Ferner sollen weitere, gleiche oder ähnliche Anlagen bei anderen Anwendern vorhanden oder zu erwarten sein, auf die die neuartigen Techniken/Technologien mit dem Ergebnis vergleichbarer umweltentlastender Auswirkungen übertragen werden können (Demonstrationscharakter).
Ihr Vorteil:

    * Wir finanzieren langfristig mit einem attraktiven Zinssatz.
    * Zinszuschuss des BMU zum KfW-Kredit
    * in Ausnahmefällen - Investitionszuschuss bis zu 30 % der förderfähigen Kosten

alle Zinssätze

Merkblatt BMU-Umweltinnovationsprogramm

KfW-Programm Erneuerbare Energien

(Programmnummern 270, 271, 281, 272 und 282)

Programmteil "Standard" - Kredite

    * Strom aus Sonnenenergie (Photovoltaik), Biomasse, Biogas, Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme (Geothermie)
    * Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien, erzeugt in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK)

Programmteil "Premium" - Kredite und Tilgungszuschüsse

    * Wärme aus erneuerbaren Energien, in großen Anlagen erzeugt

Ihre Vorteile:

    * langfristige und zinsgünstige Kredite
    * "Premium"-Vorhaben werden besonders gefördert:
          o Kleine Unternehmen zahlen weniger Kreditzinsen als große.
          o attraktive Tilgungszuschüsse für alle Antragsteller - ein Teil der Kreditsumme wird erlassen.

alle Zinssätze

Quelle: KfW, Frankfurt