Statusseminar Thermische Energiespeicherung
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Statusseminar Thermische Energiespeicherung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline parcus

  • *****
  • 1422
  • 252
    • Profil anzeigen
Statusseminar Thermische Energiespeicherung
« am: 07. Juni 2009, 14:30:31 »
Das Statusseminar "Thermische Energiespeicherung" (Freiburg, 2.-3. 11. 2006) wurde von den beiden Bundesministerien BMWi und BMU veranstaltet. Der Tagungsband enthält die Vorträge und Poster zum Thema.

Thermische Energiespeicher sind ein Schlüssel zur Effizienzsteigerung und damit zur Primärenergieeinsparung: Die Möglichkeiten reichen mittlerweile von der kurzfristigen Speicherung bis hin zur langfristigen Speicherung. Dabei kommen Verfahren von der sensiblen Speicherung über Latentwärmespeicher bis hin zur Speicherung in Form von chemischer Energie zum Einsatz. So gelingt es, die zeitliche Diskrepanz zwischen Energieangebot und Nachfrage zum Beispiel im Bereich der solarthermischen Anwendungen zu beseitigen und so den Einsatz konventioneller Energieträger zu reduzieren.  Auch ermöglicht die Energiespeicherung die effiziente Nutzung von Abwärme - z.B. aus konventionellen Kraftwerken oder Blockheizkraftwerken - und führt so zu einer höheren Effizienz in der Nutzung der eingesetzten Brennstoffe - seien sie aus fossilen Quellen oder Biomasse - und reduziert so den Bedarf an Kraftwerks- und Leistungskapazität. Speichermaterialien haben darüber hinaus auch im Gebäudebereich Einzug gehalten: Phasenwechselmaterialien (PCM) zum Beispiel erhöhen die thermische Kapazität von Gebäuden und führen zu einem gleichmäßigeren Innenraumklima, was insbesondere die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung zur Folge hat.

http://www.forum-hausbau.de/data/StatusseminarThermEspeicherung_teil1.pdf
http://www.forum-hausbau.de/data/StatusseminarThermEspeicherung_teil2.pdf
http://www.forum-hausbau.de/data/StatusseminarThermEspeicherung_teil3.pdf
http://www.forum-hausbau.de/data/StatusseminarThermEspeicherung_teil4.pdf

Quelle: Projektträger Jülich, Fraunhofer Gesellschaft (Hrsg.)