Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Vor dem Bau => Vor dem Bau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: fliegerfrank am 22. Juni 2011, 21:00:13

Titel: Dimensionierung einer Regenwasserversickerung
Beitrag von: fliegerfrank am 22. Juni 2011, 21:00:13
Hallo,

wir planen unser Regenwasser (Dachfläche  ca. 215 m²) nicht in die Kanalisation einzuleiten, sondern zunächst in eine 6000 Liter Zisterne und den Überlauf  in eine Versickerung einzuleiten.

Wie groß sollte die Versickerung ausgelegt sein?

Vielen Dank
Frank

Titel: Re:Dimensionierung einer Regenwasserversickerung
Beitrag von: parcus am 22. Juni 2011, 22:39:01
Hallo Frank,

je nach Bodendurchlässigkeit bzw. Versickerungsfähigkeit (Kf-Wert) , muß mit 8-20 % Flächenbedarf für die Mulde im Verhältnis zur angeschlossenen Fläche gerechnet werden. Der maximale Wasserspiegel in einer nicht eingezäunten Mulde sollte 30 cm nicht überschreiten.
Vor dem Bau einer Versickerungsanlage muss ferner die Höhe des Grundwassers bekannt sein, da eine Versickerungsstrecke von mindestens 1 m bis zum höchsten Grundwasserspiegel gewährleistet sein muß.

Achtung, manche Bundesländer kennen auch im privaten Wohnungsbau Grenzwerte für genehmigungsfreie Anlagen. (Wassermenge, Bodenzone,... )

Viele Grüße
H.-P. Ambros
Titel: Re:Dimensionierung einer Regenwasserversickerung
Beitrag von: fliegerfrank am 22. Juni 2011, 22:56:36
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Wir würden sie Versickerung am liebsten über den Erdwärmekollektoren einbringen lassen. Spricht etwas dagegen? Sollte dabei noch etwas beachtet werden?

Viele Grüße
Frank