Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Vor dem Bau => Baufinanzierung => Thema gestartet von: LundC2508 am 13. Januar 2015, 20:20:01

Titel: Altbau-Rundum-Sanierung und Kostenfaktor
Beitrag von: LundC2508 am 13. Januar 2015, 20:20:01
Hallo ihr Lieben,

ich denke mit meinem Lebensgefährten darüber nach das Haus seiner Familie komplett zu sanieren.

Dabei werden Sachen auf uns zukommen wie

- Trockenlegung
- Dämmung (Lehmwände)
- Fußbodenerneuerung
- Ausbau des Dachstuhls (so wird das momentane Einfamilienhaus zum Zweifamilienhaus)
- ggf. eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
- eine neue Heizungsanlage (momentan läuft diese mit STROM) usw. usf.

Nun hab ich mich schon grob erkundigt, wie der ganze Spaß z. B. mit der KfW abläuft und auch schon einen Energieberater ins Auge gefasst.

Jetzt ist die Frage: wer hat grundsätzlich Erfahrung mit so einem großen Projekt? Auf was müssen wir achten? Gibts noch was besseres als die KfW? Welche Tipps könnt ihr mir mit auf den Weg geben?

Ich freu mich schon auf eure Antworten.

Alles Liebe,
Lydia, Chris und das Krümelchen im Bauch
Titel: Re: Altbau-Rundum-Sanierung und Kostenfaktor
Beitrag von: Treber7 am 24. März 2019, 10:25:50
Die Faktoren steigen fast vierjährlich an. Das kann man nicht planen. Man sollte min. 25 Prozent immer drauf rechnen.
Titel: Re: Altbau-Rundum-Sanierung und Kostenfaktor
Beitrag von: Zedcraarc am 17. Juli 2019, 14:53:08
Inrteressant
Titel: Re: Altbau-Rundum-Sanierung und Kostenfaktor
Beitrag von: hausmeister am 30. Januar 2020, 16:18:09
Hier sollte man auch nach möglichen Fördermöglichkeiten Ausschau halten.