Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Innenausbau => Innenausbau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: wandmaler_90 am 14. Juni 2020, 19:19:14
-
Hallo Zusammen,
ich bin vor kurzem mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen. Leider mussten wir bzw. ich arbeitsbedingt aus meinem Heimatort in eine Großstadt ziehen.
Deshalb haben wir unser Haus verlassen und sind in eine Mietwohnung gezogen. Sie liegt im dritten Stock eines Hochhauses. Eigentlich ist das Hochhaus ein Neubau und sollte in sehr gutem Zustand sein, aber ich habe vor kurzem Schimmel hinter der Tapete in unserem Wohnzimmer entdeckt. Das haben wir natürlich direkt dem Vermieter gemeldet, aber der wollte nichts davon wissen und meinte es sei unsere Schuld. Jetzt bin ich vollkommen aufgeschmissen und weiß wirklich nicht was ich tun soll. Kennt sich hier jemand evtl. mit Mietrecht aus?
-
Mietrecht ist immer ein schwieriges Thema, bei dem man nicht vorschnell handeln sollte. Deshalb empfehle ich dir auf jeden Fall den Gang zum Anwalt. Theoretisch ist der Vermieter verantwortlich, aber vielleicht ist der Schimmel ja nicht ganz so schlimm.
-
Ich würde da auch mal bei einem Anwalt fragen oder du schaust mal in einem Recht-Forum, ob du da eine passende Frage bzw. Antwort zu deiner Situation findest.
-
Ich sehe das wie die anderen. Wenn der Vermieter sich Quer stellt, kann man nur bei jemand anderen um Rat fragen. In dem Fall wohl doch der Gang zum Anwalt.
-
Klar greift hier das Mietrecht und die Leute vom Mieterbund finden solche Sachen auch nicht lustig. Also entweder wendest du dich dahin oder du suchst dir direkt einen Anwalt wie https://www.kanzlei-haf.de/ und lässt dich anständig beraten. Sonst macht dein Vermieter, mit dir, was er will und das nimmt kein gutes Ende. Schließlich ist das hier eine gesundheitliche Frage. Halte uns mal auf den laufenden, ich erlebe immer wieder solche Vermieter und das kann ja eigentlich nicht angehen.
-
Hallo wandmaler_90,
das Thema Schimmel in Kombination mit Mietrecht kenn ich nur zu gut... Ich hatte einen sehr langen Streit mit meinem Vermieter. Auch ich habe den Rat eines Anwaltes gebraucht, um die Sache klären zu können. Das würde ich dir auch empfehlen! Ansonsten ist es immer sehr wichtig, die Feuchtigkeit im Auge zu behalten. Erst letztens habe ich auf https://haus-tagebuch.de/ (https://haus-tagebuch.de/) einen Beitrag zu diesem Thema entdeckt. Vielleicht hilft es dir ja!
Da dein Beitrag von Mitte des letzten Jahres ist, hoffe ich dass inzwischen alles zu deinem Gunsten geklärt werden konnte!
Liebe Grüße!!
-
Hast du die Situation mittlerweile klären können? Ich hoffe für dich, dass der Schimmel mittlerweile beseitigt wurde. Auf Dauer ist das für die Gesundheit nämlich nicht wirklich gut. Eine Freundin von mir hatte das Problem, dass der Schimmel immer wieder gekommen ist, obwohl sie ihn gründlich weg geputzt hatte.
-
Stimmt. Die gesundheitlichen Folgen einer dauerhaften Schimmelbelastung können enorm sein. Warst du nun schon beim Anwalt?
-
Da kann ich Toffi-Fee nur beipflichten. Wir hatten auch mal Schimmel in der Wohnung und da sollte sich unbedingt ein Experte an die Schimmelsanierung (https://www.der-puschmann.de/schimmelsanierung) machen, weil Schimmel auf Dauer gesundheitsbelastend ist. Ich hoffe du hast auch mal hinter große Möbelstücke usw. nachgesehen, ob sich dort ebenfalls Schimmel befindet. Echt doof, wenn sich da der Vermieter so quer stellt.
-
Hallo,
das ist wirklich eine ärgerliche und belastende Situation, gerade wenn man frisch umgezogen ist und eigentlich ein neues Zuhause genießen möchte. Grundsätzlich ist es so, dass Schimmel in einer Neubauwohnung sehr ernst genommen werden muss und der Vermieter nicht einfach pauschal die Schuld auf euch abwälzen darf. Gerade wenn der Schimmel schon hinter der Tapete sitzt, könnte es sich um einen Baumangel oder Baufehler handeln, der in den Verantwortungsbereich des Vermieters fällt.
Ich würde dir dringend raten, dich von einem Anwalt für Mietrecht beraten zu lassen. So kannst du genau klären, welche Rechte du hast und welche Schritte du einleiten kannst. Eine gute Adresse dafür wäre zum Beispiel diese hier: Mietrecht – Kanzlei für Rechtsberatung Passau, hier mehr lesen (https://www.rechtsberatung-passau.de/rechtsgebiete/mietrecht.html).
Dort findest du erste Infos zum Thema Mietrecht und kannst dich bei Bedarf auch direkt beraten lassen. Gerade bei Schimmel sollte man schnell handeln, damit sich das Problem nicht verschlimmert oder am Ende sogar gesundheitliche Folgen entstehen.