Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Installationen => Heizung / Kühlung => Thema gestartet von: massimo am 07. September 2021, 12:50:47
-
Servus! Ich muss mir für diesen Winter unbedingt ein neues Heizsystem ausdenken, denn letztes Jahr war es einfach viel zu kalt in unserem Haus.
In unserem Wohnzimmer fehlt sowieso noch das gewisse Etwas, darum habe ich mir auch überlegt, dass ich uns dafür vielleicht einen Kaminofen kaufen könnte.
Der macht ja nicht nur Wärme, sondern auch eine gute Stimmung.
Allerdings habe ich dann gesehen, dass es auch sogenannte wasserführende Kaminöfen gibt. Da hab ich mich jetzt schon gewundert, was das eigentlich ist.
Kann mich da vielleicht jemand aufklären?
-
Hi! Du hast auf jeden Fall recht, ich denke auch, dass ein Kaminofen eine tolle Ergänzung zu einem Wohnzimmer ist.
Der macht das Ganze gleich ein wenig heimeliger in meinen Augen.
Wenn euch allerdings sowieso schon zu kalt ist, dann könnte ein wasserführender Kaminofen genau das Richtige für euch sein.
Dieser erhitzt nämlich nicht nur den Raum in dem ersteht, sondern auch Wasser, das sich in einem sogenannten Pufferspeicher befindet. Das kann dann entweder dafür genutzt werden, um eure Heizungen zu erwärmen oder aber euer Nutzwasser zu erhitzen.
So kann man auch das ganze Haus mit einem einzigen Kamin erwärmen und muss sich nicht mit verschiedenen Systemen auseinandersetzen. Ich denke, der Kamin könnte perfekt für euch sein.
Wenn du willst, dann sieh doch einfach mal bei Kamdi24 (https://www.kamdi24.de/wasserfuehrende-kaminoefen) vorbei und guck dir dort die verschiedenen Modelle an.
-
Servus!
Ein wasserführender Kaminofen funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Kaminofen, hat aber zusätzlich eine Wassertasche, die den Brennraum umgibt und durch die Verbrennung des Holzes erhitzt wird. Das erwärmte Wasser wird in einen Pufferspeicher geleitet, der die Wärme speichert und bei Bedarf an das Heizsystem oder die Warmwasserbereitung abgibt.
Der große Vorteil liegt in der hohen Energieeffizienz: Die erzeugte Wärme wird nicht nur für den Aufstellraum genutzt, sondern ins Heizsystem eingespeist, wodurch ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird und die eingesetzte Holzenergie optimal genutzt wird. Außerdem können durch die Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff die Heizkosten gesenkt werden. Der Einbau eines wasserführenden Kaminofens ist allerdings aufwendiger, da zusätzlicher Platz für den Pufferspeicher benötigt wird und die Installation von einem Fachmann erfolgen sollte. Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Modells kann ich dir Ofen Rosenberger (https://www.ofen-rosenberger.de/startseite) empfehlen.