Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Vor dem Bau => Vor dem Bau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: Jazzy am 14. Mai 2025, 10:13:07

Titel: Wer hat Erfahrungen mit einer vollständigen Badsanierung gemacht?
Beitrag von: Jazzy am 14. Mai 2025, 10:13:07
Ich plane aktuell eine komplette Badsanierung in meinem 25 Jahre alten Badezimmer und stoße dabei auf viele Fragen, Unsicherheiten und auch Preisunterschiede.
Ursprünglich war nur ein Austausch der Fliesen und Sanitäranlagen angedacht, doch inzwischen denke ich über eine komplette Umgestaltung inklusive Raumaufteilung, neuer Dusche, moderner Badewanne und bodengleichem Einstieg nach. Auch eine Fußbodenheizung sowie ein zeitgemäßes Lichtkonzept stehen auf meiner Wunschliste. Gleichzeitig bin ich überrascht, wie schnell sich die geplanten Kosten in Richtung 25.000 Euro und mehr bewegen – vor allem durch die Gewerke-Koordination, Materialauswahl und individuelle Wünsche.

Ich frage mich, ob es sinnvoller ist, alles über einen Generalunternehmer abzuwickeln oder die Handwerker einzeln zu beauftragen. Viele berichten mir, dass der Aufwand bei Einzelvergabe größer sei, aber dafür eine bessere Kontrolle möglich ist. Andererseits schreckt mich der Gedanke, mehrere Gewerke selbst koordinieren zu müssen, etwas ab. Außerdem bin ich unsicher, welche Maßnahmen wirklich langfristig sinnvoll sind – etwa beim Thema Wasseraufbereitung, Dämmung oder altersgerechte Planung. Und wie sieht es mit Fördermöglichkeiten aus, z. B. über KfW oder regionale Programme?

Mir ist bewusst, dass eine Badsanierung nicht nur eine Investition in den Wohnkomfort, sondern auch in den Immobilienwert ist. Trotzdem möchte ich typische Fehler vermeiden, wie z. B. schlechte Belüftung, falsch platzierte Anschlüsse oder unpraktische Möblierung. Welche Reihenfolge ist ideal – Abriss, Rohinstallation, Estrich, Fliesen, Sanitär? Wie viel Puffer sollte man zeitlich einplanen, und wie lange war euer Bad während der Arbeiten nicht nutzbar?

Gab es bei euch Probleme mit Handwerkern, Lieferverzögerungen oder unerwartete Zusatzkosten? Und falls ja: Wie seid ihr damit umgegangen? Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht, egal ob positiv oder negativ – Hauptsache ehrlich und praxisnah. Am liebsten wären mir Tipps von Leuten, die ihr Bad in den letzten Jahren saniert haben und mit aktuellen Anforderungen vertraut sind.

Besonders wichtig wäre mir auch zu erfahren, ob ihr eure Sanierung selbst geplant habt oder einen Badplaner eingeschaltet habt – und wie eure Erfahrungen damit waren. Welche Elemente sind für euch im Nachhinein unverzichtbar? Gibt es Dinge, die ihr heute anders machen würdet?
Titel: Re: Wer hat Erfahrungen mit einer vollständigen Badsanierung gemacht?
Beitrag von: Coolyo am 14. Mai 2025, 11:14:07
Ich habe vor zwei Jahren vollständig mein Bad sanieren (https://www.villeroy-boch.de/r/badideen/bad-sanieren/) lassen und kann dir aus erster Hand sagen: Planung ist das A und O bei der Badsanierung.
Gerade bei älteren Bädern kommen oft versteckte Mängel zum Vorschein – marode Leitungen, fehlende Abdichtungen oder veraltete Elektrik –, die die Kosten schnell steigen lassen.

Wir haben uns für eine Komplettlösung mit einem spezialisierten Badplaner entschieden, der sowohl das Design als auch die Koordination aller Gewerke übernommen hat.
Das war zwar teurer als die Einzelvergabe, aber es hat uns viel Stress erspart und die Umsetzung verlief sehr strukturiert.

Wichtig ist, dass du deine Wünsche sehr konkret formulierst – am besten mit Skizzen und Fotos als Inspiration.
Eine bodengleiche Dusche ist absolut empfehlenswert, auch im Hinblick auf Barrierefreiheit und moderne Optik.

Ein oft unterschätzter Punkt: die Beleuchtung.
Plane unbedingt mehrere Lichtquellen – etwa Spots in der Decke, LED-Spiegelbeleuchtung und indirektes Licht für den Wohlfühlfaktor.

Was uns sehr geholfen hat, war der Einsatz einer 3D-Planung, bei der wir vorab das gesamte Bad virtuell begehen konnten.
So konnten wir Fehler vorab erkennen – z. B. eine Tür, die mit der Badewanne kollidiert hätte.

Zur Frage der Dauer: Bei uns hat die Sanierung rund fünf Wochen gedauert, in der Zeit war das Bad komplett gesperrt.
Wenn du nur ein Bad hast, solltest du dir für diese Phase eine Ausweichmöglichkeit organisieren.

Auch ein Tipp: Kalkuliere einen Puffer von etwa 15–20 % im Budget ein, weil fast immer unvorhergesehene Dinge passieren.
Zudem lohnt es sich, bei Marken-Sanitärprodukten zu bleiben – sie sind langlebiger und im Fall der Fälle leichter zu warten oder zu ersetzen.

Zum Thema Förderung: Es gibt über die KfW Zuschüsse, wenn du altersgerecht sanierst oder Energieeffizienzmaßnahmen integrierst.
Ein Gespräch mit einem Energieberater oder deiner Kommune lohnt sich, manche Städte fördern Badsanierungen zusätzlich.