Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Bauen Allgemein => Off-Topic => Thema gestartet von: Lillyyy33 am 17. September 2025, 11:32:25

Titel: Worauf achten beim Kauf von Rundbogenhallen, Weidezelten oder Containerdächern?
Beitrag von: Lillyyy33 am 17. September 2025, 11:32:25
Hallo zusammen,

ich plane, für meinen Betrieb eine wettergeschützte Lagerfläche zu schaffen und überlege, dafür eine Rundbogenhalle, ein Weidezelt oder ein Containerdach zu nutzen. Ich finde die Idee gut, weil solche Konstruktionen meist schneller aufgebaut sind als massive Gebäude und sich auch wieder abbauen oder versetzen lassen. Trotzdem bin ich mir unsicher, worauf man beim Kauf achten sollte. Wichtig wären mir vor allem eine hohe Stabilität bei Wind und Wetter, eine langlebige Plane oder Dachhaut, die nicht nach kurzer Zeit ausbleicht oder reißt, und ein stabiler Rahmen, der nicht rostet. Außerdem frage ich mich, wie das mit der Befestigung am Boden ist – reicht es, wenn man die Konstruktion mit Erdankern sichert, oder braucht man dafür ein Fundament? Und wie ist es mit Genehmigungen: Muss man solche Hallen oder Dächer beim Bauamt melden, oder gelten sie als mobile Konstruktionen? Es wäre auch gut zu wissen, ob man besser auf isolierte Modelle achten sollte, wenn man z. B. empfindliches Material lagert, oder ob einfache Planenlösungen dafür ausreichen. Hat jemand von euch so etwas schon in Gebrauch und kann Tipps geben, was sich bewährt hat und worauf man besonders achten sollte?
Titel: Re: Worauf achten beim Kauf von Rundbogenhallen, Weidezelten oder Containerdächern?
Beitrag von: MayaK am 17. September 2025, 11:33:58
Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit selbst eine Rundbogenhalle zugelegt und kann dir ein paar Erfahrungen mitgeben, die dir bei der Entscheidung helfen könnten. Wichtig ist vor allem, dass du auf ein robustes Gestell aus verzinktem Stahl achtest, damit es dauerhaft wetterbeständig ist und nicht rostet. Bei der Plane oder Dachhaut lohnt sich eine starke PVC-Plane mit hoher Grammatur, weil sie viel widerstandsfähiger gegen Wind, UV-Strahlung und Schnee ist. Ich würde auch unbedingt darauf achten, dass die Konstruktion für die Wind- und Schneelasten in deiner Region zugelassen ist, sonst kann es im Winter gefährlich werden. Ein Fundament ist nicht immer zwingend nötig, aber ein ebener, fester Untergrund ist sehr wichtig, sonst leidet die Stabilität. Viele Modelle lassen sich mit Erdankern oder Bodenplatten sichern, wenn du flexibel bleiben willst. Was Genehmigungen angeht: Bei mir musste ich die Halle beim Bauamt anzeigen, auch wenn sie theoretisch mobil ist, deshalb würde ich dir raten, das vorher abzuklären, um Ärger zu vermeiden. Wenn du empfindliches Material lagerst, kann sich auch eine isolierte Ausführung lohnen, weil sich sonst Kondenswasser bilden kann. Insgesamt bin ich mit meiner Lösung sehr zufrieden, vor allem weil man sie bei Bedarf auch wieder abbauen oder an einen anderen Ort versetzen kann. Einen guten Überblick über verschiedene Modelle und Möglichkeiten findest du hier: https://rund-helden.de/ (https://rund-helden.de/).

Liebe Grüße