Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Installationen => Heizung / Kühlung => Thema gestartet von: biberbau am 28. April 2018, 12:42:56

Titel: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: biberbau am 28. April 2018, 12:42:56
Neulich meinte ein Bekannter, dass Öfen bald verboten würden, wegen der hohen Feinstaubbelastung für die sie verantwortlich sind. Wie seht ihr das? Ist das realistisch?

Ich wollte mich ja eigentlich damit beschäftigen (falls jemand einen gute Ofenbauer empfehlen kann, freu ich mich!), aber ein bisschen verunsichert bin ich doch. Habe wenig Lust ein paar tausend Euro in den Sand bzw ins Fundament zu setzen und am Ende das Ding nach ein paar Jahren nicht mehr nutzen zu dürfen...
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Chrystoball am 30. April 2018, 11:54:06
Hallo,

ich denke dass vor allem um alte Kamin- und Kachelöfen geht, die nachgerüstet oder stillgelegt werden müssen. Also Öfen aus dem Jahr 1974 bis 1984 müssen stillgelegt oder nachgerüstet werden. Besitzer von Öfen aus dem Jahr 1994 müssen bis 2020 aktiv werden.

Die Feinstaub-Belastung dort muss definitiv gesenkt werden, denn die kleinen Holzöfen sind mittlerweile gleichzusetzen mit Motoren von Lkw und Pkw. Wobei man sich ja aussuchen kann, ob man stillgelegt oder mit einem Filter nachgerüstet. 

Ließt man sich die Seiten von aktuellen Ofenbauern mal durch, so sieht man auch dass die immer Filter etc einbauen - ergo, kein Problem!

Bei  Böhm & Söhne (https://www.boehm-soehne.de/) habe ich gelesen dass Altanlagen  vom Schornsteinfeger überprüft werden und ausgetauscht oder mit einem Feinstaubfilter versehen werden.

Das würde der Schornsteinfeger bei der Prüfung/Abnahme also so oder so nicht genehmigen.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: FreddyD am 04. Februar 2019, 13:14:24
Ich denke der Ofen wird uns noch eine ganze Weile begleiten. Seit 2017 sind ja nur solche, die eine zu hohe Feinstaubbelastung aufweisen verboten. Normalerweise ist es aber so, wenn dein Schornsteinfeger den Ofen abgenommen hat (und der Ofen bzw Kamin muss ja auch regelmäßig geprüft werden), sollte er auch kein Problem darstellen.

Ich habe hier (https://www.kamin.de/lexikon/BImSchV-Bundesimmissionsschutzverordnung.html) eben nochmal nachgelesen, weil du mich doch ein bisschen erschreckt hast. Wir haben uns nämlich gerade erst einen neuen Kamin von unserem Heizungsinstallateur (https://www.holzinger-heizung-badgestaltung.de/home.aspx) einbauen lassen:

"Eine Reihe von Kaminöfen ist von der Neuregelung der BImSchV nicht betroffen. Diese Kaminöfen können also auch dann weiterbetrieben werden, wenn sie die Emissionsgrenzwerte der Neufassung der BImSchV überschreiten. Bei den Ausnahmen handelt es sich um folgende Fälle:


Einige Öfen fallen ja unter diese Ausnahme, wie auch unserer. Von daher hoffe ich auch, dass uns unser Kamin noch lange begleiten wird.

Liebe Grüße!
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Mermurarc am 04. Juli 2019, 10:00:41
Oh nein, das habe ich noch nicht gehört. Sie verboten wirklich alles, was gut is...
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Dheomodi am 16. Oktober 2019, 14:53:06
Also bei einem neueren Kaminofen muss man sich nicht wirklich Sorgen machen. Ein Bekannter von uns ist Schornsteinfeger und der meint halt auch das ich mit meinem neuen Ofen erst mal keine Probleme haben werden. Wir haben unseren Kaminofen  (https://www.ofen.de/kaminofen)hier geholt und auch dort wurde uns gesagt das wir mit einem neuen nichts Falsch machen.


Ich denke schon das sich Kaminöfen noch lange halten werden.



VG
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Masterplan am 22. April 2020, 12:33:25
Wenn man mit dem Mädchen, das man liebt, zwei Stunden zusammensitzt, denkt man, es ist nur eine Minute; wenn man aber nur eine Minute auf einem heißen Ofen sitzt, denkt man, es sind zwei Stunden - das ist die Relativität.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: danniess am 25. Mai 2020, 11:16:03
Schwer zu sagen, wir haben ja bei uns im Wohnzimmer eine Infarothheizung die öhnlich Wärme gibt und wir sind damit sehr zufrieden.Gerade im Winter ist das sehr angenähm.Weietere Information findet man da auch auf dieser Info Seite infrarotheizung-testsieger.de/news/page/2/ (https://infrarotheizung-testsieger.de/news/page/2/) Ich hab mir dort auch die Testberichte gelesen, so kann man sich die besten Angebote raus suchen.

Lg.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Masterplan am 29. Oktober 2020, 11:35:40
Hallo zusammen,

Fragesteller - nein, das wird mit Sicherheit nicht so sein. Zumindest die Öfen, die du hier bei speckstein-ofen.de (https://www.speckstein-ofen.de/de/) kaufen kannst, entsprechen alle den neuesten, vorgegebenen Normen. Es gibt mit Sicherheit auch immer die Option den Ofen mit einem entsprechenden Filter nachzurüsten, so dass die Emissionen einen erlaubten Wert erreichen.

Der Schornsteinfeger muss sowieso am Ende den Ofen abnehmen, wenn die Grenzwerte überschritten werden und es sich dabei um Rußschleudern handelt, dann bekommt der Ofen auch keine Freigabe vom Schornsteinfeger.

Es gibt sogar teilweise staatliche Förderung, wenn du deinen Ofen umrüstest. Wenn ein neuer Ofen immer noch interessant für dich ist, dann schaue dir doch mal hier den Onlineshop (https://www.speckstein-ofen.de/de/) von Specksteinofen.de an oder rufe dort an und lasse dich beraten.

VG
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Dr. Haus am 25. Januar 2021, 13:23:45
Ne also bevor die verboten werden, würden zuerst Filter vorgeschrieben werden.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Bauleitung am 04. Februar 2021, 17:25:44
Öfen gibt es seit tausenden Jahren und wird es immer geben.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Vanlife am 11. März 2021, 18:01:57
Es gibt keine bessere Wärme als die die aus einem Ofen kommt!

Bei Heizöl-Heizung kriege ich sofort Kopfschmerzen...
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Gardner am 17. Dezember 2022, 13:08:39
Das ist schwer zu sagen, aber es sieht so aus, als wäre der Kaminofen auf dem Rückzug. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie der Heizkanone https://www.heizstrahlertest.com/heizkanone-test/ , die eine effizientere und umweltfreundlichere Art zu heizen bietet, könnte der Ofen bald ausgedient haben. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Heizsystem bist, könnte es sich lohnen, eine dieser innovativen Alternativen in Betracht zu ziehen.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: Xenon am 30. August 2024, 06:30:46
Ich verstehe deine Bedenken, das Thema Feinstaubbelastung wird ja tatsächlich immer wieder diskutiert. Allerdings gibt es aktuell keine konkreten Pläne, Öfen generell zu verbieten, insbesondere nicht moderne, umweltfreundliche Modelle. Es ist eher so, dass ältere, ineffiziente Öfen nach und nach strenger reguliert werden.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, empfehle ich dir, dich an einen erfahrenen Ofenbauer zu wenden, der sich mit den aktuellen Vorschriften auskennt. Ich kann dir Hendrik Kraus – Ofenbaumeister – für den Ofenbau in München (https://www.der-ofenbau-meister.de/ofenbau-muenchen) wärmstens empfehlen. Er berät dich umfassend und kann dir genau sagen, welche Modelle nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher sind. So stellst du sicher, dass du langfristig Freude an deinem Ofen hast, ohne Angst haben zu müssen, ihn bald nicht mehr nutzen zu dürfen.
Titel: Re: Hat ein Ofen noch Zukunft?
Beitrag von: zwerine am 09. Januar 2025, 11:06:52
Hallo,

das Thema rund um Öfen und Feinstaub sorgt tatsächlich immer wieder für Diskussionen. Aktuell gibt es keine generelle Verbotsregelung für Öfen, allerdings gelten immer strengere Anforderungen an deren Emissionen. Es gibt die sogenannte 1. BImSchV (Bundes-Immissionsschutzverordnung), die Grenzwerte vorgibt. Alte, nicht regelkonforme Öfen müssen je nach Alter entweder nachgerüstet oder stillgelegt werden. Wenn du dir einen neuen Ofen zulegen möchtest, kannst du darauf achten, dass er die aktuellen Grenzwerte einhält.

Ein guter Ofenbauer kann dir hier sicher weiterhelfen, denn moderne Öfen sind oft sehr effizient und emissionsarm. Wenn du im Raum Süddeutschland suchst, kann ich dir Schwab Ofenbau empfehlen, verlinkt hier (http://schwab-ofenbau.de). Sie sind Experten auf dem Gebiet und können dich individuell beraten, auch was die Einhaltung der aktuellen Vorschriften betrifft.