Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - longomat

Seiten: [1]
1
Bauausführung | Best Practice / Re:Geschossdeckendämmung
« am: 13. Februar 2012, 07:23:43 »
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Hier noch eine Info mit Zeichnung:



Grundsätzlich ist dieser Aufbau aber soweit in Ordnung, wenn ich das richtig verstehe. Der Holzbalken selber hat eine Höhe von ca. 17 cm, den genauen Wert werde ich nach entfernen der Heraklitplatten bzw. Steine zwischen den Sparren nachreichen.

Die U-werte liegen bei
0,167 Decke
0,171 Aussenwand (wobei hier noch mit 16cm Fassadendämmung gerechnet wurde.

Gruss Stefan


2
Bauausführung | Best Practice / Re:Geschossdeckendämmung
« am: 09. Februar 2012, 22:33:35 »
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Im Bild erkennt man die Heraklit-Platte der einen Dachseite, auf deren Rückseite der Putz der Aussenfassade sitzt.
Will heissen, die Betondecke endet auf Höhe der Rückseite dieser Platte (ca. 3-4cm, bei Steinen ca. 12cm)

Diese Platten bzw. Steine der anderen Seite sollen raus.

Hier soll später dann die Dämmung bis unter das Dach laufen.

Von der Innenseite: Zwischensparren und Stopfdämmung um die Lücke Styropor Geschossdecke-Fassadezu schliessen.
Ein Bild der aktuellen Situation ist ebenfalls im Anhang...

http://img850.imageshack.us/img850/3898/dachstuhlklein2.jpg

http://img851.imageshack.us/img851/2869/dachstuhl.jpg



Gruss Stefan

3
Bauausführung | Best Practice / Geschossdeckendämmung
« am: 09. Februar 2012, 13:11:37 »
Hallo,

wir sanieren gerade unser 2-Familienhauszum KFW70 Haus Enev 2009 und mich würde die Meinung
zur Geschossdeckendämmung der Experten hier vor Ort interessieren...

Deckenausführung: Beton ca. 20cm, Dachboden kalt, aber begehbar
2 x Walmdach (jede Wohneinheit eigenes Dach, verbunden über ein Flachdach)

gedämmt wird das Haus mit 20 cm Styropor aussen und auch auf den Betondecken.

1.Problem Dachaufbau:
  rundum laufen ca. 30cm von Deckenrand entfernt Holzbacken (Knagge?), die Sparren liegen auf diesen Balken und aussen auf der Betondecke auf und ragen dann raus.
  Der Zwischenraum zwischen den Sparren ist auf der Betondecke mit Heraklit (kurze Dachseite) und Steinen (lange Dachseite) verschlossen.
  Nun sollen diese Heraklit Platten, bzw. Steine raus (->da Wärmebrücke): Die Aussendämmung der Fassade mit 20cm Styropor wird bis
  unter das Dach laufen und diesen Zwischenraum zwischen den Sparren aussen dann verschliessen. Innen soll z.B. eine Zwischensparrendämmung und/oder
  Stopdämmung den freistehenden Bereich zwischen den liegenden Holzbacken ( Knagge?) und Styropor der Fassadendämmung verschliessen.
  Macht diese Variante Sinn oder gibt es eine bessere Lösung?
  Die Betondecke selber wird mit 20cm Styropor ausgelegt, bzw. werden ich diesen äusseren bahnen kleben und zu den Holzbacken (Kangge) mit Stopfdämmung eine dichten
  Abschluss zu erreichen.

2. Muss eine Dampfsperre zwischen Betondecke und Dämmung?
   Eine sagen ja, andere Nein   

Ich würde mich über Eure Meinung zu den beiden Fragen freuen. Danke.

Gruss

Seiten: [1]