Wie Bauschutt am besten entsorgen?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Wie Bauschutt am besten entsorgen?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wie Bauschutt am besten entsorgen?
« am: 07. November 2016, 19:32:56 »
Tag erstmal!

Wie wird man am besten gemischten Bauschutt los? Wir entkernen bald die Etage meiner verstorbenen Schwiegermutter und es wird sowohl Bauschutt wie auch Glas von den Fenstern und diverser Holzmüll anfallen.

Kommt das alles in einen Container oder muss ich dafür mehrere kommen lassen? 

Hat jemand eine gute Adresse hier in Berlin für mich?

Grüße! Chris

Re: Wie Bauschutt am besten entsorgen?
« Antwort #1 am: 09. November 2016, 12:03:48 »
Du kannst den ganzen Bauschutt inklusive Glas und Holz in einen Container tun. Da muss man nicht auf Mülltrennung achten :D Das wird geschossen als Bauschutt entsorgt und niemanden interessiert es dann noch was da drin ist. 

Wir haben uns damals einen Container von Kati-Container.de kommen lassen. Das kann ich dir auch empfehlen. Das lief total problemlos ab, mit denen. Die haben direkt auf unsere Bestellung reagiert und warn dann auch zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort.
Auch preislich sind sie sehr zu empfehlen.

Du musst dir aber auf jeden Fall im Vorhinein Gedanken darüber machen, wie viel das wohl werden wird, da du verschiedene Containergrößen zur Auswahl hast.

Re: Wie Bauschutt am besten entsorgen?
« Antwort #2 am: 01. November 2017, 23:14:44 »
Wir bestellen recht oft Container für unseren Bauschutt, man muss halt dem Containerdienst nur mitteilen was in den Container kommt (Mischschutt, reiner Bauschutt, Holz usw.) und die Größe des Containers. Der Container wird dort abgestellt wo man ihn hin haben will, für die Absicherung ist man selbst verantwortlich. Wenn der Container voll ist wird er abgeholt und man bekommt eine Rechnung zugeschickt. Eigentlich recht einfach. Und Containerdienste findet man recht leicht im Branchenbuch: https://www.unternehmensauskunft.com/Dienstleistungen/Abfallwirtschaft/Containerdienste/ [nofollow]

Re: Wie Bauschutt am besten entsorgen?
« Antwort #3 am: 12. Mai 2021, 09:01:41 »
Du kannst den ganzen Bauschutt inklusive Glas und Holz in einen Container tun. Da muss man nicht auf Mülltrennung achten :D Das wird geschossen als Bauschutt entsorgt und niemanden interessiert es dann noch was da drin ist.

Wir haben uns damals einen Container von kommen lassen. Das kann ich dir auch empfehlen. Das lief total problemlos ab, mit denen. Die haben direkt auf unsere Bestellung reagiert und warn dann auch zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort.
Auch preislich sind sie sehr zu empfehlen.

Du musst dir aber auf jeden Fall im Vorhinein Gedanken darüber machen, wie viel das wohl werden wird, da du verschiedene Containergrößen zur Auswahl hast.

noch ein kleiner Nachtrag hierzu: aufpassen muss man zwischen in den Klassen A I-III und A IV. A IV Holz, also belastetes Holz, kann man nicht als Bauschutt entsorgen. Das muss gesondert entsorgt werden :)!
newbielink:http://www.desabau.de [nonactive]
...wenns um Entsorgung geht :)

Offline zwerine

  • ****
  • 385
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: Wie Bauschutt am besten entsorgen?
« Antwort #4 am: 11. März 2025, 17:09:45 »
Bei der Entsorgung von gemischtem Bauschutt gibt es ein paar Dinge zu beachten. Nicht alles darf in denselben Container, da verschiedene Materialien unterschiedlich entsorgt werden müssen. In deinem Fall – mit Bauschutt, Glas und Holz – wäre es sinnvoll, zumindest zwei Container zu bestellen.

Reiner Bauschutt (wie Ziegel, Beton, Fliesen) darf oft kostengünstiger entsorgt werden, wenn er sortenrein bleibt. Holz, Glas oder Dämmmaterial gelten jedoch als Baumischabfall und müssen getrennt behandelt werden, da sie in Recyclingprozesse gehen oder gesondert entsorgt werden.

Wenn du Platz hast, lohnt es sich also, separate Container zu bestellen – das ist oft günstiger als alles zusammen als teuren Baumischabfall abzuführen. Falls du dir unsicher bist, beraten dich viele Containerdienste auch bei der optimalen Trennung und Containerwahl.

Ich kann dir den Hugo Containerservice in Berlin empfehlen, mehr Infos findest du hier. Sie bieten verschiedene Containergrößen an und können dir genau sagen, welche Art von Containern du für die Entkernung brauchst.

Viel Erfolg bei der Entkernung – und falls du noch Fragen hast, immer her damit!