Sehr gute Frage – und absolut wichtig, dass ihr euch frühzeitig darum kümmert. Gerade bei Lackieranlagen gelten besonders strenge Brandschutzauflagen, weil hier oft mit entzündlichen Materialien und Lösemitteln gearbeitet wird. Das betrifft sowohl den Aufbau der Anlage selbst als auch das gesamte Umfeld.
Ihr solltet darauf achten, dass eine spezielle Abluftanlage vorhanden ist, Explosionsschutzbereiche klar gekennzeichnet sind und ausreichende Löschmittel wie spezielle Pulver- oder CO₂-Feuerlöscher bereitstehen. Außerdem müssen Flucht- und Rettungswege eindeutig gekennzeichnet und frei zugängig sein, und Mitarbeiter sollten im sicheren Umgang geschult werden.
Um hier wirklich alles korrekt und rechtskonform umzusetzen, lohnt es sich, einen Fachbetrieb zurate zu ziehen. Sie überprüfen das bestehende Gebäude, erstellen eine passende Brandschutzplanung und helfen euch bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.
Ich kann euch dafür garleff.de empfehlen, einfach
hier informieren. Dort sind Profis für Brandschutzkonzepte und -lösungen am Werk, die euch bei der sicheren und vorschriftsgemäßen Inbetriebnahme eurer Lackieranlage unterstützen. So seid ihr auf der sicheren Seite!