Neben dem Preis würde ich schon darauf schauen, dass der Anbieter möglichst seriös ist. Und selbst wenn man einen seriösen Anbieter aus dem Ausland nimmt, heißt das leider noch nicht, dass auch hierzulande alles reibungslos ablaufen wird. Ein Kollege von mir hat mal aus Kostengründen eine Küche aus dem benachbarten Ausland bestellt. Hat, soweit ich das mitbekommen habe, zwar alles letztendlich irgendwie geklappt, war aber eine zähe und langwierige Geschichte. Und das war nur eine Küche und kein ganzes Haus. Gerade bei einem Haus wäre es mir schon wichtig auch einen Ansprechpartner vor Ort zu haben!
Davon abgesehen, gibt es auch zwischen den Fertigteilhausanbietern teils größere und teils kleinere Unterschiede. Es macht einfach keinen Sinn nur die Preise zu vergleichen, ohne zu wissen, was in Eigenleistung gemacht wurde, welche Materialien gewählt wurden und auf welche Extras vielleicht verzichtet wurde. Manchmal sind auch Keller dabei, manchmal nicht.
Letzten Endes kann man sich nur eines oder mehrere individuelle Angebote erstellen lassen und dann schauen, was für einen selbst realistisch ist. Gerade bei den aktuellen Entwicklungen der Preise von Energie und Rohstoffen bei gleichzeitig hoher Inflation und steigenden Zinsen, lässt sich schwer vorhersagen, was ein Haus nun fix kosten wird. Ich denke, da wird es in den nächsten Monaten und wahrscheinlich sogar Jahren noch etliche Schwankungen und Überraschungen geben. Sowohl, was Materialkosten, als auch die Kosten und die Verfügbarkeit für Handwerker angeht.