 |
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Nachrichten - guenter
1
« am: 28. August 2025, 08:17:24 »
Manche Menschen bevorzugen Online-Apotheken, weil sie bequem sind. Dennoch empfehle ich, einfach mal um die Ecke in die Apotheke vor Ort zu gehen: - Persönliche Beratung: Direkter Austausch mit dem Apotheker, schnelle Klärung von Fragen. - Arzneimittelsicherheit: "Instant-Beratung" zu Wechselwirkungen, Dosierung und Allergien. - Sichtbare Produktkennzeichnung: Haltbarkeit, Chargen direkt nachvollziehbar. - Lokale Verantwortung: Unterstützung der Nachbarschaft und Notdienste vor Ort. - Datenschutz vor Ort: Keine Weitergabe persönlicher Daten im Netz.
2
« am: 26. August 2025, 07:46:44 »
Also z. B. bei einem Weber-Grill kannst du in der Regel sicher sein, dass dir kein Fuß abbricht.  Aber hol dir doch einen Gasgrill, dann hast du überhaupt keine "Kohleprobleme". Hier einmal ein paar Unterschiede von Kohlegrill und Gasgrill bezüglich der wichtigsten Aspekte: Ein Gasgrill bietet schnelle Hitze, bessere Temperaturkontrolle, weniger Rauch, hat eine Fettauffangwanne und ist schneller und leichter zu reinigen. Der Kohlegrill bietet starkes Raucharoma im Grillgut (also intensiveres Grill-Aroma und -Feeling), benötigt jedoch mehr Aufwand, hat erhöhten Funkenflug und auch mehr Qualm- sowie Geruchsbildung. Willst du z. B. auch bei Regen unter einer Markise grillen, ist ein Gasgrill in jedem Fall die bessere Wahl. Generell sollte man aber ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien halten, belüftete Bereiche sicherstellen und einen Feuerlöscher oder zumindest einen Eimer Wasser in Reichweite haben. Wir nennen übrigens (voller Stolz) einen sehr hochwertigen Gasgrill unser Eigen, aber für uns spielt nicht nur der Grill selbst eine große Rolle, wir achten auch sehr auf die Qualität von Fleisch, Fisch und Gemüse, was wir auf selbigen drauflegen.
3
« am: 24. August 2025, 23:57:45 »
Das Auftragen einer keramischen Beschichtung nach dem Polieren eines Autos bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl den Glanz als auch die Langlebigkeit des Fahrzeuglacks verbessern können. Man sollte allerdings darauf achten, dass diese wirklich hochwertig ist, dann sorgt sie für einen dauerhaften Schutz gegen Umweltverschmutzung, UV-Strahlen, Salz und andere schädliche Einflüsse. Ich persönlich lasse meine Fahrzeuge immer von der Autopflege Clean Point behandeln – auf der Homepage gibt's übrigens auch ein Video zur Keramikversiegelung – weil ich von denen alles einfach am professionellsten finde und eben z. B. die Keramikbeschichtung dort eine langanhaltende Versiegelung bietet, die den Lack deutlich widerstandsfähiger macht und den Glanz intensiviert. Vorteile der keramischen Beschichtung nach dem Polieren, die ich von dort kenne sind unter anderem: - Schutz vor Kratzern und Schmutz: Die Beschichtung wirkt wie ein Schutzschild, das Schmutz und Glasur weniger anhaftet und somit die Reinigung erleichtert. - Hervorragender Glanz: Die optische Tiefe und der Glanz des Fahrzeuglacks werden deutlich verstärkt. Längere Haltbarkeit: Im Vergleich zu klassischen Wachsschichten hält die Keramikversiegelung mehrere Jahre, was die Pflege insgesamt erleichtert. - Einfache Pflege: Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen, was die regelmäßige Autopflege effizienter macht. Nachteile könnten sein, dass die richtige Vorbereitung (z.B. gründliches Polieren) essenziell ist, um die Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Zudem sollte die Versiegelung fachgerecht aufgetragen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich empfehle deshalb wie gesagt eine Durchführung von absoluten Autopflege-Profis. Insgesamt kann eine hochwertige keramische Beschichtung, wie die von Clean Point, die Langlebigkeit des Lacks und den Glanz erheblich verbessern und stellt aus meiner Sicht eine lohnende Investition in die Pflege deiner Autos dar.
4
« am: 24. August 2025, 14:08:51 »
Passenden Wohnraum zu finden ist schon seit Jahren nicht einfach und es wird auch immer schlimmer. Gerade wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht. Da braucht man schon jede Menge Glück oder man kennt jemanden. Wir haben für meine Tochter eine Wohnung in München gesucht, da sie dort studiert, das war nicht möglich. Sind dann irgendwann über https://www.friendsquarters.de/ gegangen um zumindest eine WG zu finden, die erstens zu ihr passt, denn sie wollte nie in eine WG und zweites wo sich trotzdem unabhängig bleibt. Beides haben wir bekommen und sie ist richtig glücklich in der WG. Eigenen Mietvertrag, nette Leute, viel Raum und bezahlbar. Sie geht trotzdem neben dem Studium noch arbeiten, aber das ist keine Seltenheit.
5
« am: 20. August 2025, 17:02:32 »
Es wurde ja hier schon bisschen was erwähnt, aber jetzt noch mein etwas ausführlicher eigener Erfahrungsbericht: Mir wurde von der Haarentfernungsspezialistin im Kosmetikstudio meines Friseursalons auch empfohlen, mit der Laserbehandlung lieber nicht im Sommer zu starten. Meine Haut ist von Natur aus eher dunkler, und im Sommer wird sie durch die Sonne noch stärker gebräunt. Gleichzeitig werden meine Körperhaare im Sommer heller – also genau das, was den Laser weniger effektiv macht. Deshalb habe ich dann gewartet, bis die Bräune im Herbst oder Winter wieder weitgehend verschwunden war. Ich habe im Frühjahr mit der Behandlung begonnen und bin sehr froh, dass ich gewartet habe. Obwohl meine Körperbehaarung dann auch nicht wirklich dunkel war, hatte sie an den gewünschten Stellen genügend Pigment, damit der Laser sie gut erfassen konnte. Die Ergebnisse waren bei mir richtig gut: Schon nach wenigen Sitzungen habe ich gemerkt, dass es deutlich besser wird. Vielleicht noch erwähnenswert: Der behandelnde Laser dort ist ein sehr modernes Gerät. Natürlich wirkt ein Laser am besten bei möglichst heller Haut und dunkleren Haaren, aber es muss nicht immer der perfekte Kontrast sein. Wenn deine Körperbehaarung nicht komplett weiß, grau oder rot ist, lohnt es sich meiner Erfahrung nach (und auch nach dem, was mir geraten wurde) sehr. Eine gute Beratung hilft – gerade wenn man nicht den "klassischen Idealfall" hat. Ich persönlich würde es jederzeit wieder genau so machen.
6
« am: 15. August 2025, 18:20:11 »
Ich glaube, viele hier kennen genau das Problem: Man ist motiviert, zieht ein paar Wochen oder auch Monate durch, dann kommt Stress dazwischen, und plötzlich ist man wieder bei null. Das frustriert – vor allem, wenn man körperlich ohnehin viel leisten muss, wie bei dir auf der Baustelle. Was dir wahrscheinlich helfen würde, ist ein strukturierter, langfristiger Plan! Genau da setzt das Online-Coaching Bundle der Nextlevel Athletes an. Ich kann dir das echt empfehlen, gerade weil du flexibel bleiben musst und wenn du nicht immer ins Studio kannst oder möchtest. Der große Vorteil: Du bekommst einen individuellen Trainingsplan, der auf deine Ziele, deinen Alltag und auch deine aktuelle Belastung (z. B. körperliche Arbeit auf der Baustelle) abgestimmt ist. Zusätzlich hast du Zugang zu einer App mit Erklärvideos, Fortschrittsdokumentation und – was ich besonders gut finde – einem direkten Draht zu deinem Coach. Du wirst also nicht allein gelassen, sondern bekommst regelmäßig neue Impulse, damit du nicht wieder in alte Muster zurückfällst. Das Training basiert auf funktionellen Übungen, die du ganz einfach zu Hause oder in einem Gym bei dir vor Ort durchführen kannst – mit dem eigenen Körpergewicht, Kurzhanteln oder kleinen Hilfsmitteln. Also genau das, was du brauchst, um dich nicht nur im Studio, sondern auch bei körperlich fordernden Aufgaben im Alltag, wie dem Schleppen von Betonplatten  , fitter und kräftiger zu fühlen. Außerdem ist auch ein individuell abgestimmter Ernährungsplan Teil des Bundles – was oft ein unterschätzter Faktor ist, wenn’s um nachhaltigen Muskelaufbau geht. Gerade wenn man auch körperlich sonst viel machen muss, braucht der Körper die richtige Energie zur richtigen Zeit.
7
« am: 15. August 2025, 17:44:06 »
Schöne Frage – und tatsächlich gibt es sogar ein paar Studien dazu! Untersuchungen aus der Sozialpsychologie zeigen, dass viele Männer tendenziell mittellange bis lange, glänzende und gepflegte Haare als besonders attraktiv empfinden, weil solche Merkmale unbewusst mit Gesundheit und Jugendlichkeit assoziiert werden. In einer Studie der Universität Yale wurde z. B. festgestellt, dass lange, volle Haare häufiger als feminin und anziehend bewertet wurden – allerdings auch immer im Zusammenhang mit der Gesamtausstrahlung und dem Gesichtsausdruck der Person. Gleichzeitig gibt es andere Studien, die zeigen, dass auch Kurzhaarfrisuren bei Männern sehr gut ankommen können – besonders wenn sie selbstbewusst getragen werden. Es geht also weniger um die exakte Länge oder Form, sondern mehr um das Zusammenspiel von Stil, Pflege und Persönlichkeit. Ganz ehrlich: Mir persönlich ist das ziemlich egal. Ich glaube, worauf es wirklich ankommt, ist, dass die Frau sich mit ihrer Frisur wohlfühlt – denn das strahlt sie dann auch aus. Und das hat auch viel mit der Qualität des Friseurs zu tun: Wer gut berät, typgerecht schneidet und eine Frisur zaubert, mit der sich die Kundin identifizieren kann, sorgt automatisch für mehr Ausstrahlung. Meine Frau hat sich in ihrem Salon schon die unterschiedlichsten Haarschnitte machen lassen – mal lang, mal kinnkurz, mal mit Pony, mal ganz schlicht – und ich habe ehrlich gesagt jeden einzelnen davon gemocht. Nicht, weil sie „Männern gefallen“, sondern weil sie zu ihr passen und sie sie mit Selbstbewusstsein trägt. Am Ende macht mMn nicht die eine konkrete Frisur attraktiv, sondern die Art, wie man seine jeweilige trägt.
8
« am: 15. August 2025, 14:44:42 »
Ja, ich habe tatsächlich genau 2x Möbel online bestellt – und ich kann mit Sicherheit sagen: ein drittes Mal wird es nicht geben. Beide Male war ich richtig enttäuscht. Die Produkte sahen auf den Bildern top aus, aber was dann geliefert wurde, hatte nur sehr wenig mit dem zu tun, was auf der Website versprochen wurde! Schlechte Verarbeitung, andere Farben als im Netz präsentiert wurden, wackelige Teile … einfach ärgerlich. Seitdem gehe ich wieder ausschließlich in das Einrichtungshaus meines Vertrauens. Dort kann ich mir von vornherein schon sicher sein, dass die Qualität der Möbel stimmt, kann zudem alles in Ruhe anschauen, anfassen, ausprobieren. Da weiß man, was man sieht und damit auch, was man hat. Man spart sich so nicht nur Stress, sondern vor allem böse Überraschungen.
9
« am: 15. August 2025, 11:00:44 »
Oh, das klingt wirklich schön – es ist toll, wie einen manchmal so kleine Details in einem Restaurant oder Hotel inspirieren können! Meine Frau ist übrigens ganz genauso. Sie hat auch sofort ihr Herz an diese massiven Natursteinwaschbecken verloren, als wir sie das erste Mal irgendwo gesehen haben. "Solche will ich auch!" Wir dachten auch erst, dass das bestimmt richtig teuer wird, aber wir haben uns dann einfach mal von unseren Bäderprofis beraten lassen. Die haben uns gezeigt, dass es echt schöne Dinger gibt, die nicht gleich das ganze Budget sprengen. Am Ende wurde das bei uns dann total unkompliziert umgesetzt – und sogar schneller als gedacht! Jetzt haben wir ein richtig stilvolles Waschbecken im Bad, das aussieht wie aus einem Boutique-Hotel, aber eben zu einem fairen Preis. Ich kann euch also nur empfehlen: einfach mal beraten lassen – es lohnt sich!
10
« am: 15. August 2025, 10:24:50 »
Servus! Ich habe selbst schon mehrfach Altgold bzw. alten Goldschmuck verkauft – darunter geerbte Ketten, Ringe und defekte Stücke – und kann dir sagen: Der Verkauf von Altgold kann sich definitiv lohnen, vor allem wenn du den Schmuck nicht mehr trägst oder er beschädigt ist. Grundsätzlich richtet sich der Preis für Altgold nicht nach dem ursprünglichen Kaufwert oder dem Design, sondern fast ausschließlich nach dem aktuellen Goldkurs und dem Feingehalt (z. B. 585er oder 750er Gold). Ob es sich um alten oder neuen Schmuck handelt, ist für den Materialwert unerheblich. Außer, es handelt sich um Schmuck besonderer Hersteller oder um antike Stücke mit Sammlerwert. Für deinen Verkauf kann dir aus persönlicher Erfahrung Seidl Peter Goldankauf Salzburg (einen "Katzensprung" von München) sehr empfehlen. Ich war dort schon mehrmals und habe mich jedes Mal gut aufgehoben gefühlt: seriöse Beratung, genaue Prüfung der Stücke direkt vor meinen Augen und faire, tagesaktuelle Preise. Keine versteckten Abzüge oder Druck für dich, deine Sachen verkaufen zu müssen. Du kannst ggf. ja mehrere Angebote vergleichen – aber in meinem Fall war Peter Seidls Goldankauf durchweg am lukrativsten für mich. Gerade wenn man unsicher ist, was der Schmuck wert ist, ist so eine transparente Einschätzung Gold wert – im wahrsten Sinne!  Wenn du also Stücke hast, die du nicht mehr brauchst oder trägst, lohnt sich der Verkauf oft mehr als das Aufheben – vor allem bei den aktuellen Goldpreisen.
11
« am: 12. August 2025, 01:54:27 »
Ich trage auch hochwertige Extensions, deshalb war ich länger auf der Suche nach dem richtigen Haartrockner. Kompaktmodelle sind wirklich praktisch für unterwegs oder fürs Fitnessstudio, aber wenn du zu Hause föhnst und regelmäßig stylst – vor allem mit Extensions – würde ich dir ganz klar zu einem Profimodell raten. Die Unterschiede in Leistung, Trocknungszeit und Haarschonung sind spürbar. Ein guter Profiföhn bietet: 1. Mehr Power (1800–2200 Watt), was die Trockenzeit deutlich verkürzt – wichtig bei langen Haaren und Extensions, die nicht überstrapaziert werden sollen. 2. Ionen-Technologie, die Frizz reduziert und das Haar geschmeidiger macht. 3. Temperatursensoren oder Hitzekontrolle, damit die Haare nicht durch übermäßige Hitze geschädigt werden – gerade bei Extensions extrem wichtig. 4. Mehrere Temperatur- und Gebläsestufen, damit du beim Styling flexibler bist. Ich persönlich nutze aktuell den Dyson Supersonic – ja, er ist teuer, aber für mich hat sich die Investition gelohnt. Er trocknet schnell, überhitzt das Haar nicht, und meine Extensions bleiben länger geschmeidig. Eine gute (und günstigere) Alternative ist der Remington PROluxe AC9140 oder der Panasonic EH-NA98, der mit Nano-Technologie arbeitet – auch sehr schonend. Wenn du viel reist und ein Gerät für unterwegs suchst, ist ein gutes Kompaktmodell als Zweitgerät sinnvoll. Für das tägliche Föhnen zu Hause solltest du aber wirklich in ein Profimodell investieren – deine Haare (und Extensions) werden es dir danken.
12
« am: 12. August 2025, 00:31:49 »
Jodmangel kannst du am besten durch eine Kombination aus jodreicher Ernährung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen. Wichtig ist, regelmäßig Seefisch, Milchprodukte und Eier zu essen. Bei starkem Jodmangel kann eine ärztlich begleitete Einnahme von Jodtabletten sinnvoll sein. Hochwertige Natursalze wie eben beispielsweise Himalayasalz enthalten relativ wenig Jod, dafür haben sie andere große Vorteile: Natursalze wie Steinsalz oder Meersalz gelten als deutlich gesündere Alternative zu herkömmlichem Speisesalz. Im Gegensatz zu industriell verarbeitetem Salz werden sie ohne chemische Zusätze oder aufwändige Raffinationsprozesse gewonnen. Steinsalz stammt aus uralten Salzlagerstätten tief unter der Erde und ist seit Millionen Jahren von äußeren Einflüssen geschützt. Auch Meersalz wird schonend durch natürliche Verdunstung von Meerwasser gewonnen. Diese naturbelassenen Salze enthalten neben Natriumchlorid auch eine Vielzahl an Mineralstoffen und Spurenelementen, die ihnen nicht nur ihren charakteristischen Geschmack, sondern auch eine besondere Farbe und Struktur verleihen. Viele Menschen empfinden Natursalz als milder, feiner und angenehmer im Geschmack als herkömmliches Kochsalz. Da bei der Herstellung keine Rieselhilfen oder chemische Zusätze verwendet werden, passt Natursalz ideal zu einer bewussten, natürlichen Ernährung. Es steht für Ursprünglichkeit, Reinheit und einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Wer Wert auf Qualität und Natürlichkeit legt, findet im Natursalz eine geschmackvolle und authentische Ergänzung für die tägliche Küche.
13
« am: 11. August 2025, 06:59:56 »
Sandstrahlen ist schon auch auf Putz anwendbar, vorausgesetzt, das Verfahren wird schonend durchgeführt und das richtige Strahlmittel wird verwendet. Durchgeführt wurde das Ganze an unserem Firmengebäude von Hera Beschichtungstechnik, einem sehr erfahrenen Fachbetrieb, den wir schon von anderen Projekten kannten. Wichtig war uns vor allem eine schonende Reinigung, die den Putz nicht angreift. Die Firma hat ein passendes Strahlmittel sowie einen angepassten Druck gewählt, sodass selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernt wurden, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Besonders praktisch: Auch für die Beschichtungen und Lackierungen metallischer Bauteile hat das Unternehmen hervorragende Ergebnisse erzielt. Ob Geländer oder Maschinenverkleidungen. Eine Kombination aus Oberflächenreinigung und Schutzbehandlung mit allem aus einer Hand macht bei solchen Themen mMn wirklich Sinn.
14
« am: 07. August 2025, 12:10:15 »
Ich wollte gezielt abnehmen, vor allem am Bauch, und hatte mit klassischen Diäten oder Fitnessstudios nie so richtig Erfolg. Was mir aber wirklich hilft, das ist EMS Training bei M.A.N.D.U. in Graz/Seiersberg: Was für mich den Unterschied macht: - Trainings- & Ernährungsprogramm: Hier wird mein Ziel ernst genommen. Ich habe nicht einfach ein Standardprogramm bekommen, sondern ein komplett auf mich abgestimmtes Training – inklusive Ernährungsprogramm. Es ist alles machbar, realistisch und alltagstauglich. - Effektives Training in kurzer Zeit: EMS aktiviert tief liegende Muskeln, die du mit herkömmlichem Training kaum erreichst. Ich war anfangs skeptisch, aber du brauchst tatsächlich nur 20 Minuten pro Einheit – und das spürt man! Ich habe schnell gemerkt, wie mein Körper straffer wurde und ich seitdem kontinuierlich Fett abbaue. - Betreuung und Motivation: Mein Trainer ist top. Er achtet auf Technik, erklärt alles geduldig und pusht mich genau im richtigen Maß. Ich hätte das allein nie so durchgezogen, aber dort fühlt man sich wirklich gut aufgehoben.
15
« am: 07. August 2025, 11:52:50 »
Deine Frage ist total nachvollziehbar – wir standen vor ein paar Jahren vor genau derselben Überlegung: Natururlaub, aber Zelten kam bei uns aus ähnlichen Gründen nicht in Frage. Wir haben uns dann für einen Urlaub mit dem Campervan entschieden – und ja, man kann definitiv auch damit umweltbewusst unterwegs sein, wenn man ein paar Dinge beachtet. Aus unserer Erfahrung spielt vor allem die Wahl des Campingplatzes und der Umgang mit Ressourcen eine große Rolle. Wir waren letztes Jahr auf dem Terrassen Camping am Ossiacher See in Kärnten – und das war für uns eine perfekte Kombination aus Naturnähe, Komfort und bewusstem Reisen. Hier ein paar Punkte, warum es auch mit dem Campervan „grün“ geht: - Kurze Wege, langer Aufenthalt: Statt viele Etappen mit viel Fahrerei zu machen, haben wir bewusst einen Ort gewählt, an dem man viel erleben kann, ohne ständig weiterzufahren. Rund um den Ossiacher See gibt es unzählige Wanderrouten, Radtouren, Bade- und Sportmöglichkeiten sowie tolle Ausflugsziele – alles direkt ab dem Platz oder gut mit dem Rad oder Bus erreichbar. - Öffentliche Mobilität vor Ort: Mit der Erlebnis CARD, die man dort bekommt, kann man viele regionale Verkehrsmittel kostenlos nutzen – das heißt: Bus fahren statt Van bewegen. Das haben wir auch intensiv genutzt, z. B. für Ausflüge nach Villach oder zu umliegenden Naturparks. - Strom und Wasser bewusst nutzen: Wir nutzen im Van z. B. Solar für Licht und Ladegeräte, setzen den Wassertank sparsam ein und beziehen nur das Nötigste vor Ort. Für uns war es ein rundum entschleunigter, naturnaher und dennoch komfortabler Urlaub – ganz ohne schlechtes Gewissen. Du bist mitten in der Natur, hast aber deinen eigenen Rückzugsort dabei, ohne auf kleine, komfortable Details verzichten zu müssen. Campervan und Umweltfreundlichkeit schließen sich mMn nicht aus. Mit dem richtigen Platz, einem bewussten Umgang und etwas Planung ist das absolut machbar – und ehrlich gesagt einer der entspanntesten Urlaube, die wir je hatten. Wenn du Fragen zum Platz oder zur Region des Ossiacher Sees hast, melde dich gern – wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal dort
|
|
|
|