Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Schnerpi

Seiten: [1]
1
Heizung / Kühlung / Re: Direktwärmepumpe Acalor und Bodenbeläge
« am: 03. Dezember 2016, 12:04:03 »
Hallo zusammen,

wir haben uns bereits für die Acalor Direktwärmepumpe entschieden und wollen wissen, ob es jemanden gibt der gegen die Empfehlung von Acalor Parkett schwimmend verlegt hat. Insbesondere geht  es um die Frage es dennoch ausreichend warm wird, ob es gefühlt länger dauert bis es warm wird (Trägheit) und ob bei der Planung hierfür bereits Änderungen bedacht wurden.

Hintergrund: Acalor als Direktwärmepumpe hat im Estrich kein zirkulierendes Wasser sondern das Kältemittel zirkuliert direkt in den Kupferleitungen im Estrich. Die allgemeine Aussage von Parkettherstellern hinsichtlich der Eignung für Fußbodenheizungen bezieht sich möglicherweise nur  auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe anstatt der Direktwärmepumpe. Aus verschiedenen Gründen wären für uns Massivholzdielen, alternativ Mehrschicktparkett Dielen die erst Wahl für den Belag. Diese werden leider ausdrücklich nicht empfohlen, da die Luftschicht beim schwimmend verlegen eine zusätzliche Barriere darstellt und die Wärmeleitung nicht mehr gegeben sei, so Acalor. 
Dem halte ich entgegen das meine super isolierte Thermoskanne mit heißem Tee draußen bei 5° C auch nach einem Tag kalt ist. Wie soll die Wärme der Fußbodenheizung denn zwischen Isolierung unterm Estrich und dem Parkett gefangen bleiben? Allerdings bin ich Laie und stelle daher meine Frage zu Erfahrungen mit Direktwärmepumpen insbesondere von Acalor (nach Möglichkeit) hier mal zur Diskussion 

Vielen Dank im Voraus, M.

Seiten: [1]