Fliesen entfernen und austauschen
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Fliesen entfernen und austauschen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fliesen entfernen und austauschen
« am: 17. April 2020, 17:35:00 »
Hallo zusammen,

wir sind vor kurzem in ein neues Haus gezogen und die Fliesen in Badezimmer und Küche sind bereits etwas aus der Mode gekommen und teilweise auch beschädigt. Wir möchten diese Fliesen jetzt entfernen und durch neue ersetzen.

Da mein Mann und ich handwerklich nicht ganz unbegabt sind, haben wir uns gedacht, dass wir diese Prozedur vielleicht sogar selber durchführen könnten.

Nun zu meiner Frage: Hat das jemand schon mal selbst gemacht und Erfahrung damit? Bin um jeden Tipp dankbar :roll:

Offline Baumeister90

  • *
  • 38
  • 1
  • Live is nice.
    • Profil anzeigen
Re: Fliesen entfernen und austauschen
« Antwort #1 am: 17. April 2020, 17:49:54 »
Hi Sarah, 

wir haben diese "Prozedur", wie du so schön schreibst, in unserem Haus vor 2 Jahren selbst durchgeführt. Allerdings war das ein ziemlicher Aufwand und wenn ihr vielleicht ein bisschen was zusammengespart habt, würde ich euch empfehlen, das professionell von einem Fliesenleger durchführen zu lassen. 

Wichtige Werkzeuge sind zuerst Hammer und Meißel. Denn damit kann man die Fliesen schön nacheinander abtragen. Mit dem Fliesenhammer muss man um die Fliesen runterzubekommen mittig ein Loch schlagen. 

Wenn alle Fliesen entfernt sind, müssen die Rückstände entfernt werden. Mit Hammer oder Meißel kann man die Reste entfernen und anschließend mit einem Staubsauger aufsaugen. 

Die neuen Fliesen müssen zuerst angepasst werden und wenn nötig noch mit einem Winkelschneider geschnitten werden. Dann wird der Kleber angemischt und mit einem Spachtel auf die leere Fläche aufgetragen. Dann können die neuen Fliesen darauf verlegt werden. 

Zum Schluss müssen die Fliesen dann noch verfugt werden. 

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. 

GLG
Hausbaupro No1

Re: Fliesen entfernen und austauschen
« Antwort #2 am: 17. April 2020, 17:55:56 »
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Baumeister90! :D 

Das hat mir schonmal einen guten Überblick gegeben, was da so alles auf uns zukommen wird. Hmm, ja aufwändig klingt das jetzt schon. Werde mich heute mal mit meinem Mann besprechen und mal schauen, wie wir es dann machen werden.

Offline Baumeister90

  • *
  • 38
  • 1
  • Live is nice.
    • Profil anzeigen
Re: Fliesen entfernen und austauschen
« Antwort #3 am: 17. April 2020, 17:58:33 »
Kein Problem, immer gerne! :mrgreen:

Wünsche euch beiden viel Erfolg mit eurem Projekt! 

Falls du nochmal genauer nachlesen willst, habe ich hier noch einen guten Artikel gefunden: 

https://www.fliesen-kemmler.de/beratung/gewusst-wie/schritt-fuer-schritt-fliesen-austauschen
Hausbaupro No1

Offline Toffi-Fee

  • *****
  • 543
  • 11
    • Profil anzeigen
Re: Fliesen entfernen und austauschen
« Antwort #4 am: 19. Juni 2020, 12:02:21 »
Würde mir da nicht zu viele Gedanken machen, das ist eigentlich recht easy. Muss nur alles gleichmäßig verteilt werden.

Offline zwerine

  • ****
  • 498
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: Fliesen entfernen und austauschen
« Antwort #5 am: 03. Oktober 2025, 20:09:58 »
Hallo zusammen,

es ist großartig, dass ihr euch entschieden habt, die Fliesen in eurem neuen Zuhause selbst zu erneuern. Das kann nicht nur kostengünstig sein, sondern auch ein spannendes DIY-Projekt darstellen. Wenn ihr handwerklich geschickt seid, könnt ihr die Fliesenentfernung mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld selbst durchführen.

Zunächst solltet ihr den Raum gut vorbereiten und Möbel sowie Böden abdecken, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen. Mit einem Fugenkratzer oder einem Multifunktionswerkzeug könnt ihr die Fugen rund um die Fliesen entfernen, um benachbarte Fliesen nicht zu beschädigen. Um die erste Fliese zu lösen, klopft vorsichtig mit einem Hammer oder dem Griff eines Schraubenziehers auf eine hohle Stelle. Ein dumpfer Klang weist auf eine lockere Fliese hin. Anschließend setzt ihr einen Meißel an und hebelt die Fliese vorsichtig ab. Bei mehreren Fliesen kann ein Bohr- oder Stemmhammer hilfreich sein.

Nachdem die Fliesen entfernt sind, bleibt oft noch Fliesenkleber auf der Wand zurück, den ihr mit einem Spachtel oder einem Multifunktionswerkzeug entfernen könnt. Achtet dabei darauf, den Untergrund nicht zu beschädigen, besonders wenn ihr später neue Fliesen verlegen möchtet.

Wenn ihr Unterstützung bei der Auswahl neuer Fliesen oder bei der Planung eures Projekts benötigt, kann euch Designinstein weiterhelfen. Sie bieten eine Vielzahl von Fliesenoptionen und professionelle Beratung, um eure Wünsche optimal umzusetzen. Schaut mal hier https://www.designinstein.com/

Viel Erfolg bei eurem Vorhaben!