Wie funktioniert eine Nebenkostenabrechnung für Mieter und Vermieter?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Wie funktioniert eine Nebenkostenabrechnung für Mieter und Vermieter?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lillyyy33

  • ***
  • 134
  • 0
    • Profil anzeigen
Hallo zusammen,

mich interessiert, wie eine Nebenkostenabrechnung genau abläuft und worauf sowohl Mieter als auch Vermieter besonders achten sollten.

Offline MayaK

  • ***
  • 181
  • 0
    • Profil anzeigen
Hallo zusammen,

eine Nebenkostenabrechnung ist die jährliche Übersicht aller umlagefähigen Betriebskosten, die vom Vermieter auf die Mieter verteilt werden. Typische Posten sind Heizkosten, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung, Hausreinigung, Versicherungen und in manchen Fällen auch die Grundsteuer – allerdings nur, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist.

Der Ablauf beginnt damit, dass der Vermieter alle im Abrechnungszeitraum angefallenen Kosten sammelt. Anschließend werden diese nach einem festgelegten Umlageschlüssel auf die Mieter verteilt. Dieser Schlüssel kann sich beispielsweise nach der Wohnfläche, der Anzahl der Personen oder dem tatsächlichen Verbrauch richten. Bei Heiz- und Wasserkosten ist eine verbrauchsabhängige Abrechnung sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Mieter sollten jede Abrechnung sorgfältig prüfen, insbesondere ob alle Positionen zulässig sind, die Verteilung korrekt erfolgte und ob die Fristen eingehalten wurden. Der Vermieter muss die Abrechnung spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums zustellen. Verspätete Nachforderungen sind in der Regel nicht mehr zulässig.

Praktisch ist, dass es inzwischen auch Online-Tools für die Erstellung gibt. Dabei tragen Vermieter die Betriebskosten direkt ins System ein und können am Ende automatisch ein PDF mit der fertigen Abrechnung für den Mieter generieren.

Wer eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Erklärung mit Beispielen sucht, findet diese hier: https://mietfixpro.com/nebenkostenabrechnung.