Wie findet man eine seriöse Rohrreinigungsfirma in München – wer hat Tipps?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Wie findet man eine seriöse Rohrreinigungsfirma in München – wer hat Tipps?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lillyyy33

  • ***
  • 118
  • 0
    • Profil anzeigen
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einem echten Problem: Bei uns im Altbau ist seit ein paar Tagen das Abflussrohr im Bad verstopft, und obwohl ich schon alles ausprobiert habe (Pümpel, Abflussreiniger, Spirale aus dem Baumarkt), läuft das Wasser nicht mehr richtig ab. Nun muss ich wohl oder übel eine professionelle Rohrreinigung beauftragen – zum ersten Mal.

Ich habe aber schon öfter gehört, dass es bei Rohrreinigungsfirmen schwarze Schafe gibt: überteuerte Notdienste, versteckte Zusatzkosten, mangelnde Transparenz. Deshalb möchte ich mich vorher gut informieren, um keinen unseriösen Anbieter ins Haus zu holen.

Daher meine Fragen:

Woran erkenne ich eine seriöse Rohrreinigungsfirma in München?

Was sollte ich beim ersten Telefonat fragen, damit ich nicht in eine Kostenfalle tappe?

Gibt es feste Preisrahmen, an denen man sich orientieren kann (z. B. Anfahrt, Stundenlohn, Notdienstzuschläge)?

Übernimmt eine gute Firma auch gleich eine Rohrinspektion mit Kamera, wenn nötig?

Sollte ich vorab einen schriftlichen Kostenvoranschlag verlangen?

Und gibt es Tipps, wie ich mich vor überhöhten Rechnungen oder unseriösen Tricks schützen kann?

Ich bin dankbar für alle ehrlichen Empfehlungen oder auch Warnungen – besonders von Leuten, die schon mal in München eine Rohrreinigung beauftragt haben. Jeder Rat hilft mir gerade sehr!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


Offline MayaK

  • ***
  • 164
  • 0
    • Profil anzeigen
Hallo!

Deine Fragen sind absolut berechtigt, gerade weil es in der Branche leider immer wieder schwarze Schafe gibt. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Vorbereitung kannst du dir viel Ärger sparen.

Woran du eine seriöse Firma erkennst:
Ein guter Anbieter macht schon am Telefon einen professionellen Eindruck: Man wird freundlich beraten, dir werden deine Fragen geduldig beantwortet und du bekommst auf Wunsch eine klare Auskunft zu Preisen. Vorsicht, wenn am Telefon nur mit sehr allgemeinen „ab-Preisen“ geantwortet wird und man dich sofort drängt, einen Notdienst zu buchen.

Achte darauf, dass du eine Festpreis- oder transparente Stundenlohnvereinbarung bekommst – am besten schriftlich oder per Mail vorab. Ein seriöser Betrieb wird dir erklären, welche Arbeiten wahrscheinlich nötig sind und ob Zusatzkosten (z. B. für eine Kamerabefahrung oder Spezialwerkzeug) anfallen könnten.

Was kostet das ungefähr?
Die Preise schwanken natürlich, aber für eine einfache Verstopfung kannst du in München mit 100–200 Euro rechnen, je nach Aufwand und Uhrzeit. Zuschläge für Notdienst (z. B. abends oder am Wochenende) sind normal, sollten aber nicht das Doppelte betragen. Eine Kamerainspektion ist oft ein Extra, das sinnvoll sein kann, wenn man den Grund der Verstopfung nicht kennt – dafür fallen meist zusätzliche Kosten an, die man aber vorher klären sollte.

Kostenvoranschlag & Beauftragung:
Frag unbedingt vorab nach einem verbindlichen Preisrahmen und lass dir bestätigen, ob Anfahrt, Arbeitszeit und eventuelle Zusatzkosten dabei sind. Wenn dir jemand am Telefon einen extrem niedrigen „ab-Preis“ nennt, aber keine Details liefert, ist das oft ein Zeichen, vorsichtig zu sein.

Guter Service:
Eine seriöse Firma bietet meist auch eine Nachkontrolle an, wenn die Verstopfung wiederkehrt. Außerdem wird darauf geachtet, die Baustelle sauber zu verlassen und dir Tipps zu geben, wie du künftigen Verstopfungen vorbeugen kannst.

Wenn du eine Empfehlung brauchst: Schau dir mal diese Seite an – hier findest du einen Fachbetrieb für die Region München mit gutem Ruf, transparenter Preisgestaltung und Notdienst: Hier gehts zur Webseite.

Mein Tipp:
Vergleiche am besten zwei bis drei Anbieter, lies Bewertungen und höre auf dein Bauchgefühl im Erstgespräch. Wenn du dich gut aufgehoben fühlst und klare Infos bekommst, bist du meist auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg – ich drücke dir die Daumen, dass dein Abfluss bald wieder frei ist!