Ich leite eine hausärztliche Praxis mit einem kleinen Team und beschäftige mich gerade mit dem Thema Arbeitszeugnisse.
Demnächst wird uns eine langjährige medizinische Fachangestellte verlassen, und ich möchte ihr ein Zeugnis ausstellen, das sowohl rechtlich korrekt als auch persönlich wertschätzend ist.
Mir ist wichtig, ihre Arbeit und ihr Engagement angemessen zu würdigen.
Gleichzeitig möchte ich aber auch sichergehen, dass das Zeugnis juristisch einwandfrei und professionell formuliert ist.
Mir ist bewusst, dass es bestimmte Formulierungen gibt, die bestimmte Leistungen andeuten – teilweise sehr codiert.
Daher habe ich Respekt davor, unbeabsichtigt etwas falsch oder missverständlich zu formulieren.
Ein einfaches Arbeitszeugnis reicht meiner Meinung nach nicht aus, gerade bei einer so engagierten Mitarbeiterin.
Ich finde, es sollte auch ein Ausdruck der persönlichen Wertschätzung für die Zusammenarbeit sein.
Neben der klassischen Beurteilung von Leistung und Verhalten würde ich gern auch auf besondere Stärken eingehen.
Aber ich frage mich: Wie formuliere ich das rechtssicher, ohne dass es zu allgemein klingt?
Und welche Gliederung hat sich für Zeugnisse in medizinischen Berufen bewährt?
Ich habe schon einige Musterzeugnisse gesehen, die aber alle sehr standardisiert und unpersönlich wirkten.
Deshalb suche ich nach einer besseren, authentischeren Lösung, die den Berufsalltag in einer Praxis auch realistisch abbildet.
Es soll weder übertrieben noch zu schlicht sein.
Wie geht man am besten vor, wenn man bisher nur wenig Erfahrung mit Arbeitszeugnissen hat?
Gibt es gute Quellen oder Vorlagen, an denen man sich orientieren kann?
Ich freue mich über Tipps, Hinweise und gern auch persönliche Erfahrungen.
Vielen Dank vorab!