Hallo,
das Thema Reinigungsplan ist gerade für Arztpraxen enorm wichtig – nicht nur wegen der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch zur Sicherheit von Patienten und Personal. Wir standen vor einiger Zeit vor demselben Problem und haben nach einer klaren, sofort anwendbaren Lösung gesucht.
Fündig geworden sind wir schließlich bei
https://vismed.de/reinigungsplan-fur-die-arztpraxis/. Dort gibt es einen sehr gut aufbereiteten Artikel mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps zur Erstellung eines effektiven Reinigungsplans für die Arztpraxis. Besonders hilfreich fand ich die klare Strukturierung nach Reinigungsarten (Grundreinigung, laufende Reinigung, Desinfektion) sowie die Hinweise zu rechtlichen Anforderungen wie RKI-Richtlinien und TRBA 250.
Ein großer Pluspunkt: Es wird auch erklärt, wie man Risikobereiche bewertet und welche Reinigungsfrequenzen sinnvoll sind. Dadurch konnten wir in unserer Praxis endlich unterscheiden, welche Räume täglich, wöchentlich oder nach Bedarf gereinigt und desinfiziert werden müssen.
Die Seite bietet außerdem praxisnahe Tipps zur Umsetzung – von der Schulung des Personals bis hin zur Dokumentation und Qualitätssicherung. Besonders hilfreich war für uns die klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten im Team und die Empfehlung, regelmäßige Audits durchzuführen.
Ich kann euch nur raten, euch diesen Beitrag in Ruhe durchzulesen. Er hat uns enorm geholfen, ein funktionierendes Hygienekonzept aufzubauen. Seitdem läuft die Reinigung in unserer Praxis viel strukturierter und nachvollziehbarer ab – auch gegenüber Behörden.
Viel Erfolg bei der Umsetzung!