Hallo zusammen,
ich spiele schon seit einer Weile mit dem Gedanken, ein Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu gründen. Besonders interessant finde ich dabei die Freezones in Dubai, da sie ja anscheinend viele steuerliche Vorteile bieten und relativ unkompliziert zu handhaben sind.
Allerdings frage ich mich, wie aufwändig so eine Firmengründung in einer Freihandelszone tatsächlich ist. Lässt sich das wirklich komplett aus dem Ausland abwickeln oder muss man zwangsläufig vor Ort sein? Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass es verschiedene Freezones mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt – das macht die Entscheidung aber auch nicht gerade einfacher.
Mich interessiert vor allem, wie die Kontoeröffnung funktioniert, wie schnell man ein Visum bekommt und ob man dauerhaft in Dubai leben muss oder nicht. Auch die steuerliche Seite ist natürlich spannend: Muss man sich bei der FTA registrieren, auch wenn man keine Umsatzsteuer zahlt? Ich habe gehört, dass eine Registrierung dennoch verpflichtend ist.
Wer von euch hat Erfahrung mit einer solchen Gründung gemacht? Und gibt es etwas, worauf man besonders achten sollte – zum Beispiel bei der Auswahl der Freezone oder der Kombination von Lizenzen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, besonders wenn ihr einen seriösen Ansprechpartner empfehlen könnt.
Vielen Dank schon einmal für eure Einblicke!