Für genau diese Anforderungen lohnt sich ein Blick auf die nachhaltigen Lösungen von der
Markus GmbH [nofollow]. Dort findest du eine große Auswahl an Bodenbelägen, die speziell auf ökologische Aspekte ausgelegt sind. Besonders interessant ist der hauseigene Recyclingprozess „takeback&recycle“, bei dem gebrauchte Messeteppiche nach der Nutzung zurückgenommen und zu 100 % granuliert werden. So entsteht ein Sekundärrohstoff, der erneut in die Kunststoffproduktion einfließt – ein echter Kreislauf statt einmaliger Verwertung.
Darüber hinaus gibt es Böden, die bereits aus Recyclingmaterialien wie PET-Flaschen oder Produktionsresten hergestellt werden. Diese Variante reduziert den Einsatz von Primärrohstoffen schon im Herstellungsprozess. Zwar können solche Beläge später oft nicht erneut recycelt werden, doch ihr ökologischer Wert liegt in der Einsparung von Ressourcen zu Beginn der Kette.
Besonders spannend sind auch wiederverwendbare Bodenbeläge. Sie sind robust konstruiert, selbstliegend und lassen sich leicht verlegen sowie rückbauen, ohne den Untergrund zu beschädigen. Dadurch eignen sie sich für mehrfache Einsätze – eine Lösung, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass viele der angebotenen Beläge mit anerkannten Umweltsiegeln wie „Blauer Engel“ oder „Cradle to Cradle“ zertifiziert sind. Damit kannst du nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch deine Nachhaltigkeitsstrategie transparent nach außen kommunizieren.
Unterm Strich bietet die Markus GmbH eine breite Palette an nachhaltigen Messeböden, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Von recycelbaren Teppichen über wiederverwendbare Systeme bis hin zu Belägen mit Öko-Siegeln findest du dort für nahezu jede Anforderung die passende Lösung. Für Unternehmen, die Wert auf Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft legen, ist das eine sehr empfehlenswerte Adresse.