Suche professionelle, chemiefreie Behälterreinigung
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Suche professionelle, chemiefreie Behälterreinigung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Coolyo

  • ***
  • 140
  • 0
    • Profil anzeigen
Wir stehen vor der Aufgabe, regelmäßig Tanks und Mehrwegbehälter in unserem Betrieb zu reinigen, ohne den Produktionsfluss zu stören. Bisherige manuelle Verfahren sind langsam, chemielastig und verursachen zusätzlichen Entsorgungsaufwand. Gesucht ist daher eine Lösung, die schnell, reproduzierbar und möglichst umweltschonend funktioniert. Besonders knifflig sind schwer zugängliche Bereiche, Verschmutzungen unterschiedlicher Art sowie wechselnde Behältergeometrien. Zudem brauchen wir eine saubere Dokumentation, damit Qualität und HACCP/Sicherheitsvorgaben belegbar bleiben. Idealerweise bringt der Dienstleister variable Waschköpfe, passende Düsen und Erfahrung aus Industrie und Logistik mit.

Welche Anbieter für professionelle Behälterreinigung könnt ihr empfehlen, die mit Hochdruck ohne Chemie arbeiten, variable Tankwaschköpfe einsetzen und zuverlässig auch sehr komplexe Behältergeometrien reinigen?

Offline Jazzy

  • ***
  • 140
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: Suche professionelle, chemiefreie Behälterreinigung
« Antwort #1 am: Heute um 09:39:53 »
Wenn ihr eine fachgerechte Behälterreinigung sucht, achtet zuerst auf das Verfahren: Hochdruckwasser statt Chemie ist heute der Goldstandard. Damit entfallen aggressive Zusätze, Auskochen und aufwendige Abwasserbehandlung. Richtig ausgelegt verkürzt das Hochdruckverfahren die Reinigungszeit und verbessert gleichzeitig die Reinigungswirkung. Wichtig ist, dass der Dienstleister verschiedene Tankwaschköpfe und Düsentypen mitbringt, um Ölfilme, feinen Transportstaub oder hartnäckige Beläge gezielt zu lösen. Profi-Köpfe arbeiten radial und axial, verfügen über einstellbare Magnetbremsen und lassen sich über Positioniereinheiten so führen, dass wirklich bis in den letzten Winkel gereinigt wird. Fragt nach, ob die Rotordrehzahl und die Durchflussmenge an eure Medien angepasst werden können, denn das entscheidet über schonende, aber gründliche Abtragung. Gerade bei komplexen Tanks oder Kolonnen zahlt sich diese Ausstattung in messbar weniger Stillstand aus.

Gute Anbieter dokumentieren vorab den Zustand, leeren und sichern die Behälter, und trennen nachher lediglich das Reinigungswasser von den gelösten Anhaftungen – das spart Kosten und schont die Umwelt. Ein Plus sind Referenzen aus euren Branchen, etwa Automobilzulieferung, Elektroindustrie, Logistik/Behältermanagement oder Lohnreinigung von Silos, Containern und Tanks. Aus eigener Recherche kann ich euch A&T Abfluss- & Rohrreinigung empfehlen, die sich auf umweltschonende Behälterreinigung per Hochdruck spezialisiert haben und das Equipment genau für solche Einsätze mitbringen (Details: https://www.atrohr.de/behaelterreinigung/). Dort wird explizit ohne Chemie gearbeitet, mit Tankwaschköpfen verschiedener Bauart, verstellbaren Magnetbremsen und zusätzlichen Positionierern für schwierige Geometrien. Neben der Technik sprechen die praktischen Vorteile für das Verfahren: schnelle Zyklen, flächendeckende Abtragung auch bei stark anhaftenden Rückständen und einfache Entsorgung. Für die Beauftragung würde ich ein kurzes Lastenheft erstellen (Medium, Temperatur, Geometrie, Zugänge, gewünschte Restverschmutzung, Terminfenster) und zwei Vergleichsangebote einholen. Kalkuliert außerdem An- und Abfahrten, eventuelle Zutritts- und Sicherheitsunterweisungen sowie die Möglichkeit einer 360°-Kontrolle per Endoskop – dann bekommt ihr eine belastbare, saubere Lösung.