Einen Druckerpark kaufen oder ein MPS-Abonnement abschließen?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Einen Druckerpark kaufen oder ein MPS-Abonnement abschließen?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo zusammen, wir versinken derzeit in Kleinigkeiten. Jede Abteilung bestellt Toner, Papier und Wartungsleistungen „nach Bedarf“, und am Monatsende liegen dann drei verschiedene Rechnungen für dieselbe Etage vor. Hinzu kommt, dass ständig jemand aus dem Vertrieb anruft, weil ein Multifunktionsgerät blinkt und niemand weiß, wer dafür zuständig ist. Ich möchte dies in einem einzigen Fenster zusammenfassen, ohne eine Marathonrunde von Ausschreibungen und erneuten Unterschriften organisieren zu müssen. Ist es realistisch, hier Ordnung zu schaffen, damit die Ausgaben transparent sind und unser IT-Team nicht überlastet wird?

Re: Einen Druckerpark kaufen oder ein MPS-Abonnement abschließen?
« Antwort #1 am: 04. November 2025, 15:37:32 »
Danach haben wir die Versorgung, Wartung und Abrechnung zentral zusammengezogen und eine feste Pauschale pro Seite vereinbart. Damit kamen automatische Nachlieferungen, Remote-Monitoring und klare Reaktionszeiten, sodass IT nicht mehr jedes Papierstau-Drama retten musste. Wenn du eine verständliche, nicht überladene Einführung suchst, google mal nach Managed Print Services. Dort wird gut erklärt, wie Bestandsaufnahme, Sicherheitsregeln für Druckjobs, einheitliche Treiber und ein Dashboard zusammenspielen. Wichtig war bei uns noch: eine einzige monatliche Sammelrechnung und eindeutige Kontaktwege, damit es intern keinen Ping-Pong mehr gibt.

Offline toxatyt

  • *
  • 44
  • 1
    • Profil anzeigen
Re: Einen Druckerpark kaufen oder ein MPS-Abonnement abschließen?
« Antwort #2 am: 04. November 2025, 15:51:22 »
Nebenbei bemerkt, bei uns hat schon geholfen, überhaupt klare Verantwortlichkeiten für Office-Basics festzuhalten: кто оформляет заказы, кто проверяет счета, кто принимает оборудование после переезда. Solche kleinen Regeln sparen masa Nerven, besonders wenn mehrere Abteilungen sich ein gemeinsames Budget teilen. Ein kurzer Leitfaden im Intranet, ein paar Vorlagen für Anträge und ein Chat-Kanal für kleine Alltagsaufgaben – und schon herrscht weniger Chaos im Arbeitsalltag.