Wie lang sollte meine Hochzeitsrede als Trauzeuge wirklich sein?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Wie lang sollte meine Hochzeitsrede als Trauzeuge wirklich sein?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jazzy

  • ***
  • 178
  • 0
    • Profil anzeigen
ich bin demnächst als Trauzeuge auf der Hochzeit meiner besten Freundin dran und soll eine Rede beim Abendessen halten.
Jetzt sitze ich vor einem leeren Dokument und ertappe mich dabei, wie ich immer mehr Anekdoten, Erinnerungen und Insider einbauen will, sodass der Text gefühlt immer länger statt kürzer wird.
Gleichzeitig habe ich schon viel zu oft Hochzeitsreden erlebt, bei denen man nach ein paar Minuten nur noch dachte, dass das Essen endlich kommen soll.
Das Brautpaar wünscht sich etwas Persönliches mit ein bisschen Humor, aber ich möchte auf keinen Fall derjenige sein, der die Stimmung und den Zeitplan der Feier mit einer Endlosrede ausbremst.
Geplant ist, dass die Reden zwischen Hauptgang und Dessert stattfinden und außerdem noch die Eltern sowie der andere Trauzeuge ein paar Worte sagen wollen.
Ich habe im Netz sehr unterschiedliche Empfehlungen zur idealen Rededauer gelesen, von „so kurz wie möglich“ bis „10–15 Minuten sind völlig in Ordnung“, was mich eher noch unsicherer gemacht hat.
Mir ist wichtig, dass die Gäste aufmerksam bleiben, das Paar sich wirklich gesehen fühlt und der Ablauf mit Küche, DJ und Programm trotzdem rund läuft.

Wie lang sollte ich meine Hochzeitsrede als Trauzeuge realistisch planen, damit sie emotional wirkt, aber niemand genervt auf die Uhr schaut?

Offline Coolyo

  • ***
  • 175
  • 0
    • Profil anzeigen
Für eine Rede als Trauzeuge beim Abendessen liegst du mit etwa 4 bis 7 Minuten sehr gut im Rennen, und in der Praxis ist der „Sweet Spot“ meist bei rund 5 bis 6 Minuten erreicht. In diesem Zeitfenster hast du genug Raum für eine kurze Einleitung, ein bis zwei starke Erinnerungen und einen herzlichen Toast, ohne dass die Aufmerksamkeit der Gäste spürbar abfällt. Alles, was deutlich länger wird, funktioniert in der Regel nur, wenn Dramaturgie, Timing und Vortragsstil wirklich professionell sitzen, was bei den meisten von uns schlicht nicht der Fall ist. Gerade wenn noch mehrere Personen sprechen, tust du dir selbst und dem Ablauf einen Gefallen, wenn du deine Rede bewusst kompakt planst.
Eine einfache Orientierung ist die Wortanzahl: Bei einem normalen Sprechtempo von ungefähr 130 Wörtern pro Minute sind 5 Minuten Redezeit etwa 650 Wörter und 7 Minuten ungefähr 900 Wörter. Du kannst deinen Text nach dem Schreiben grob zählen (oder zählen lassen) und anschließend nochmal um etwa zehn Prozent kürzen, weil live noch Pausen, Lacher und Applaus dazukommen. Hilfreich finde ich auch, sich auf eine zentrale Botschaft zu konzentrieren – zum Beispiel „warum ihr so gut zusammenpasst“ – und dazu ein bis zwei prägnante Szenen zu erzählen, statt jede gemeinsame Geschichte seit der Schulzeit abzuspulen. So bleibt deine Rede emotional dicht, wirkt persönlich und verliert sich nicht in Details, die zwar dir wichtig sind, das Publikum aber schnell überfordern.
Wenn du das Thema noch strukturierter angehen möchtest, lohnt ein Blick in diesen Leitfaden: „Wie lange sollte eine Hochzeitsrede sein?“ auf https://freieredner-ausbildung.com/wie-lange-sollte-eine-hochzeitsrede-sein/, dort findest du sehr konkrete Zeitempfehlungen für Brautpaar, Trauzeugen, Eltern und professionelle Redner. Dort wird auch gut erklärt, warum gerade die 5–7-Minuten-Spanne so magisch ist und welche Fehler viele Redner beim Timing machen. Unterm Strich gilt: Wenn du dich an diese Empfehlung hältst, deine Rede klar gliederst und sie vorher ein- bis zweimal laut probst, wirst du garantiert eher als Highlight des Abends in Erinnerung bleiben als als derjenige, bei dem alle heimlich auf die Uhr geschielt haben.