Wenn deine Freundin einen kaputten Baum in ihrem Garten hat und überlegt, ihn vor dem Winter oder erst im Frühjahr zu fällen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Grundsätzlich ist der Zeitraum von Oktober bis Februar ideal für Baumfällungen, da sich die Bäume in der Vegetationsruhe befinden, weniger Wasser führen und das Holz stabiler ist. Außerdem sind die meisten Tiere in dieser Zeit weniger aktiv, sodass die Fällung geringere Auswirkungen auf die Tierwelt hat.
Für bestimmte Baumarten wie Eichen und Buchen kann die Fällung im Herbst besonders vorteilhaft sein, da der Saftfluss bereits reduziert ist und die Verarbeitung des Holzes erleichtert wird. Es ist jedoch wichtig, vor der Fällung zu prüfen, ob der Baum unter eine Baumschutzsatzung fällt oder eine Genehmigung erforderlich ist, da es gesetzliche Regelungen gibt, die das Fällen von Bäumen außerhalb des genannten Zeitraums einschränken, insbesondere zum Schutz brütender Vögel.
Da deine Freundin noch keine Erfahrung mit Baumfällungen hat, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein professioneller Baumdienst kann nicht nur die Fällung sicher durchführen, sondern auch beraten, ob der Baum tatsächlich entfernt werden muss oder ob andere Maßnahmen ausreichend sind. Für Unterstützung in Köln und Umgebung kann sie sich an Baumpflege Behnke wenden, dort erhält sie kompetente Beratung und professionelle Hilfe bei der Baumfällung. Mit der richtigen Planung und Unterstützung kann die Fällung sicher und effektiv durchgeführt werden. Du kannst gerne mal hier
weiterlesen