Ich trage auch
hochwertige Extensions, deshalb war ich länger auf der Suche nach dem richtigen Haartrockner.
Kompaktmodelle sind wirklich praktisch für unterwegs oder fürs Fitnessstudio, aber wenn du zu Hause föhnst und regelmäßig stylst – vor allem mit Extensions – würde ich dir ganz klar zu einem Profimodell raten. Die Unterschiede in Leistung, Trocknungszeit und Haarschonung sind spürbar.
Ein guter Profiföhn bietet:
1. Mehr Power (1800–2200 Watt), was die Trockenzeit deutlich verkürzt – wichtig bei langen Haaren und Extensions, die nicht überstrapaziert werden sollen.
2. Ionen-Technologie, die Frizz reduziert und das Haar geschmeidiger macht.
3. Temperatursensoren oder Hitzekontrolle, damit die Haare nicht durch übermäßige Hitze geschädigt werden – gerade bei Extensions extrem wichtig.
4. Mehrere Temperatur- und Gebläsestufen, damit du beim Styling flexibler bist.
Ich persönlich nutze aktuell den Dyson Supersonic – ja, er ist teuer, aber für mich hat sich die Investition gelohnt. Er trocknet schnell, überhitzt das Haar nicht, und meine Extensions bleiben länger geschmeidig. Eine gute (und günstigere) Alternative ist der Remington PROluxe AC9140 oder der Panasonic EH-NA98, der mit Nano-Technologie arbeitet – auch sehr schonend.
Wenn du viel reist und ein Gerät für unterwegs suchst, ist ein gutes Kompaktmodell als Zweitgerät sinnvoll. Für das tägliche Föhnen zu Hause solltest du aber wirklich in ein Profimodell investieren – deine Haare (und Extensions) werden es dir danken.