Langzeitaufenthalt via Airbnb – Wer hat Erfahrungen gemacht mit Wohnen auf Zeit?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Langzeitaufenthalt via Airbnb – Wer hat Erfahrungen gemacht mit Wohnen auf Zeit?

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Coolyo

  • *
  • 32
  • 0
    • Profil anzeigen
Ich plane derzeit einen mehrmonatigen Aufenthalt im Ausland und überlege, dafür über Airbnb eine Wohnung zu mieten. Dabei bin ich vor allem an Langzeitmieten interessiert – also mindestens ein bis drei Monate, eventuell auch länger, je nach Projektverlauf vor Ort.

In der Vergangenheit habe ich Airbnb eher für kürzere Aufenthalte genutzt, meist für Urlaube von wenigen Tagen bis maximal zwei Wochen. Die Plattform war dabei immer zuverlässig, aber ich frage mich, ob das auch für längere Zeiträume gilt. Einige Hosts bieten ja Rabatte für Langzeitaufenthalte an, aber wie sieht es mit Nebenkosten, Internet, Strom oder der Sauberkeit während eines längeren Aufenthalts aus?

Gibt es versteckte Gebühren oder Bedingungen, die man bei einem Langzeitaufenthalt unbedingt beachten sollte? Wie ist die Kommunikation mit den Gastgebern über so einen langen Zeitraum hinweg? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, einen Langzeitaufenthalt auf Airbnb vorab zu besichtigen oder anzutesten, bevor man sich für mehrere Monate bindet?

Mich interessiert besonders, wie sich das Leben in einer Airbnb-Unterkunft auf Dauer anfühlt – ob man sich wirklich heimisch fühlt oder ob es doch eher ein „Urlaubsgefühl“ bleibt. Einige sagen ja, dass Airbnb auf Dauer teurer wird als normale Mietverträge, während andere gerade die Flexibilität schätzen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Langzeitaufenthalten über Airbnb, insbesondere auch in Bezug auf Servicequalität, Zuverlässigkeit der Gastgeber und Alltagstauglichkeit der Wohnungen? Habt ihr besondere Länder oder Städte erlebt, in denen das besonders gut funktioniert hat oder eher nicht?

Ich frage mich auch, wie Airbnb mit Zwischenfällen umgeht – etwa wenn technische Probleme auftreten oder sich das Verhältnis zum Gastgeber verschlechtert. Bekommt man in solchen Fällen Unterstützung vom Airbnb-Kundendienst, oder steht man eher auf sich allein gestellt?

Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht, jede Warnung oder Empfehlung – ganz gleich, ob es um praktische Tipps bei der Buchung geht oder um persönliche Erlebnisse. Es wäre super hilfreich für mich, von anderen zu hören, die über Airbnb nicht nur gereist, sondern für längere Zeit gewohnt haben.

Wie realistisch ist es, über Airbnb für mehrere Monate ein "Zuhause auf Zeit" zu finden – oder sollte ich lieber auf andere Plattformen ausweichen?

Offline Jazzy

  • *
  • 30
  • 0
    • Profil anzeigen
Ein Langzeitaufenthalt über Airbnb kann durchaus funktionieren, wenn man die richtigen Unterkünfte und Gastgeber auswählt. Viele Hosts bieten Preisnachlässe ab einem Monat Aufenthalt und statten die Wohnungen so aus, dass man sich längerfristig wohlfühlen kann.

Allerdings sollte man vorab alle Nebenkosten klären – nicht immer sind Internet, Strom oder Wasser inklusive. Auch regelmäßige Reinigung ist bei Langzeitmieten nicht immer vorgesehen und muss teils selbst organisiert werden. Wichtig ist außerdem, Bewertungen früherer Gäste genau zu lesen, insbesondere die von längeren Aufenthalten.

In Großstädten wie Lissabon, Bangkok oder Mexiko-Stadt ist Airbnb für längere Aufenthalte sehr beliebt – die Auswahl ist groß und oft günstiger als klassische Mietverträge. Der Support von Airbnb reagiert bei Problemen unterschiedlich schnell; daher ist ein guter Draht zum Host oft entscheidend.

Mein Tipp: Für die ersten Tage eine flexible Stornierung vereinbaren, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Wenn möglich, vor der Buchung den Host direkt kontaktieren und Details besprechen. Und: Immer eine realistische Erwartung haben – Airbnb ist keine klassische Mietwohnung, sondern eine flexible Wohnform mit eigenen Regeln.