Hallo zusammen,
wir planen aktuell unseren Garten etwas umzugestalten, um dort nicht nur Blumen, sondern auch Gemüse und Kräuter anzubauen. Dabei stellt sich uns die Frage, ob wir besser mit einem Hochbeet anfangen oder direkt ein kleines Gewächshaus in Betracht ziehen sollten.
Hochbeete wirken auf uns pflegeleicht, gerade in Bezug auf Unkraut und Schnecken. Andererseits bietet ein Gewächshaus natürlich mehr Flexibilität bei Wetterumschwüngen. Wir haben allerdings keine Erfahrung mit beidem.
Ein paar Freunde meinten, dass auch ein Frühbeet eine interessante Alternative sein kann, wenn man im Frühling früher starten möchte. Aber wie lange hält so etwas wirklich und worauf sollte man beim Material achten?
Außerdem interessiert uns, wie viel Aufwand die Pflege im Alltag wirklich ist. Muss man täglich nach dem Rechten schauen? Und wie sieht’s mit der Bewässerung aus – besonders im Sommer?
Am liebsten wäre uns ein System, das auch optisch in den Garten passt. Wer hat praktische Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen?
Wie groß sollte das erste Hochbeet oder Gewächshaus sein – gibt es eine „Einsteigergröße“?