Dein Problem kennen viele, gerade in modernen Großraumbüros mit viel Glas, Beton und harten Oberflächen. Eine gezielte Verbesserung der Raumakustik ist da auf jeden Fall sinnvoll – und zum Glück auch realistisch umsetzbar, ohne alles umbauen zu müssen.
Ein Anbieter, der sich genau auf solche Akustiklösungen spezialisiert hat, ist Signa. Bei diesen findest du Akustikrahmen für Wand- und Deckenmontage, mobile Stellwände oder auch dekorative Elemente mit schallabsorbierender Funktion – viele davon individuell gestaltbar.
Besonders praktisch: Die Akustiklösungen sehen nicht nur gut aus, sie lassen sich auch flexibel an verschiedene Raumbedingungen anpassen. Du kannst zum Beispiel zwischen farbigen Wollfilzen oder bedruckten Akustikstoffen wählen – ganz nach eurer Corporate Identity.
Durch gezielte Platzierung – etwa gegenüber Schallquellen oder in Kommunikationszonen – wird der Nachhall reduziert und die Sprachverständlichkeit verbessert.
Auch mobile Akustikwände können sinnvoll sein, um temporäre Besprechungsinseln zu schaffen, ohne räumlich trennen zu müssen.
Ein großer Pluspunkt ist, dass alle Produkte den Brandschutzanforderungen entsprechen und auch in öffentlichen Bereichen eingesetzt werden dürfen. Und: Die meisten Systeme lassen sich werkzeuglos aufbauen oder bei Bedarf unkompliziert austauschen.
Wenn ihr also Wert auf ruhigeres Arbeiten, produktivere Gespräche und stilvolles Design legt, kann ich euch die Lösungen von
https://www.signa-shop.de/produkte/praesentationssysteme/raumakustik-verbessern/ wirklich empfehlen.