Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer großen Entscheidung: Ich möchte meine Eigentumswohnung in Aachen verkaufen und gleichzeitig nach einem neuen Zuhause in der Region suchen. Mir ist bewusst, dass so ein Vorhaben mit vielen rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen verbunden ist, und ich habe ehrlich gesagt etwas Respekt davor, das alles allein zu stemmen.
Gerade bei der Preisfindung, der Vermarktung und den Verhandlungen mit Interessenten möchte ich auf keinen Fall Fehler machen, die mich am Ende viel Geld kosten oder den Verkauf verzögern könnten. Gleichzeitig wünsche ich mir beim Kauf einer neuen Immobilie eine gute Beratung, damit ich keine bösen Überraschungen erlebe und genau weiß, worauf ich mich einlasse.
Deshalb überlege ich, einen lokalen Immobilienmakler einzuschalten, bin aber noch unsicher, worauf ich achten sollte und wie ich erkenne, ob ein Makler wirklich seriös, engagiert und kompetent ist.
Meine Fragen wären zum Beispiel:
Woran erkennt man einen Makler, der wirklich die Interessen seiner Kunden vertritt und nicht nur auf einen schnellen Abschluss aus ist?
Wie läuft der gesamte Prozess mit einem Makler konkret ab – vom ersten Beratungsgespräch bis hin zum Notartermin?
Übernimmt ein Makler auch Dinge wie Exposéerstellung, Besichtigungen, Bonitätsprüfung der Käufer und Vertragsverhandlungen?
Und wie transparent ist die Kommunikation, sodass ich jederzeit den Überblick über den Stand meines Verkaufs oder Kaufs behalte?