Hallo zusammen,
ich plane, für meinen Betrieb eine wettergeschützte Lagerfläche zu schaffen und überlege, dafür eine Rundbogenhalle, ein Weidezelt oder ein Containerdach zu nutzen. Ich finde die Idee gut, weil solche Konstruktionen meist schneller aufgebaut sind als massive Gebäude und sich auch wieder abbauen oder versetzen lassen. Trotzdem bin ich mir unsicher, worauf man beim Kauf achten sollte. Wichtig wären mir vor allem eine hohe Stabilität bei Wind und Wetter, eine langlebige Plane oder Dachhaut, die nicht nach kurzer Zeit ausbleicht oder reißt, und ein stabiler Rahmen, der nicht rostet. Außerdem frage ich mich, wie das mit der Befestigung am Boden ist – reicht es, wenn man die Konstruktion mit Erdankern sichert, oder braucht man dafür ein Fundament? Und wie ist es mit Genehmigungen: Muss man solche Hallen oder Dächer beim Bauamt melden, oder gelten sie als mobile Konstruktionen? Es wäre auch gut zu wissen, ob man besser auf isolierte Modelle achten sollte, wenn man z. B. empfindliches Material lagert, oder ob einfache Planenlösungen dafür ausreichen. Hat jemand von euch so etwas schon in Gebrauch und kann Tipps geben, was sich bewährt hat und worauf man besonders achten sollte?