Ich stehe gerade vor der Herausforderung, verschiedene Materialien in einem Projekt zu bearbeiten und merke, dass die Wahl des richtigen Schleifmittels gar nicht so einfach ist. Für Holz habe ich bisher Schleifpapier verwendet, aber bei Metall oder Stein scheint das nicht die optimale Lösung zu sein. Außerdem gibt es so viele verschiedene Formen und Arten – Schleifblätter, Schleifrollen, Bänder oder sogar spezielle Vliesprodukte.
Hinzu kommt, dass jedes Material unterschiedliche Körnungen braucht: grob für den ersten Abtrag, feiner für das Finish. Bei Metall habe ich gehört, dass Fächerschleifscheiben gut funktionieren, während bei Holz auch Satinierwalzen oder Schleifmopps sinnvoll sein können. Dann wiederum lese ich, dass es auch elastische Schleifmittel gibt, die sich besonders für Konturen eignen. Für mich ist das momentan ein echter Dschungel.
Da ich langfristig Wert auf saubere Ergebnisse und effizientes Arbeiten lege, möchte ich mir ein kleines Sortiment anlegen, mit dem ich flexibel arbeiten kann. Nun meine Frage an euch: Welche Schleifmittel nutzt ihr für Holz, Metall oder Stein, und worauf sollte man bei der Auswahl besonders achten?