Starte mit einer kurzen telefonischen Bedarfsanalyse und fordere parallel mindestens drei Angebote an, damit du Preise und Lösungen direkt vergleichen kannst.
Für
Treppenlift Düsseldorf lohnt sich besonders ein regionaler Vergleich, weil kürzere Anfahrten die Wartungskosten senken und Störungen oft schneller behoben werden.
Achte in der Ersterhebung auf Treppenbreite, Kurvenzahl, Etagen und ob unten ein Flur durch eine Klappschiene freigehalten werden muss.
Bei eurem Grundriss kommen typischerweise Sitzlift mit Kurve, Plattformlift oder alternativ außen ein Hublift infrage.
Sitzlifte starten grob bei 3.500 € für gerade Strecken, kurvige Innenanlagen liegen häufig zwischen 7.500 € und 16.000 €, Plattformlifte meist ab 9.000 € und Hublifte ab etwa 5.500 €.
Wichtig ist ein Vor-Ort-Termin mit Schablone oder 3D-Aufmaß, damit der Anbieter Wendekreise, Kniefreiheit und Parkpositionen realistisch plant.
Kläre außerdem, ob Steckdosen nachgerüstet werden und wie viele Halte- bzw. Ladepositionen sinnvoll sind.
Prüfe die Förderungen vor Bestellung: Bei vorhandenem Pflegegrad beantragst du zuerst die wohnumfeldverbessernde Maßnahme bei der Pflegekasse (bis 4.180 € pro Person, im Haushalt kumulierbar bis 16.720 €).
Alternativ kommt die KfW-Barrierereduzierung als 10-%-Zuschuss in Betracht, meist nicht kombinierbar mit der Pflegekasse, daher Priorität auf den Pflegezuschuss legen.
Für die Anbieterrecherche kannst du das Branchenverzeichnis und die Angebotsvermittlung vom Treppenlift-Magazin nutzen, die dich nach einem kurzen Beratungsgespräch mit bis zu drei Fachpartnern in der Region verbinden – kostenlos und unverbindlich.
So bekommst du schnell vergleichbare Offerten von Firmen aus dem Umland und hast eine solide Basis, um Service, Reaktionszeit und Wartungsverträge gegenüberzustellen.
Bitte dir in jedem Angebot die jährliche Wartung ausweisen zu lassen (typisch 150–400 €) und frage explizit nach Reaktionszeiten im Störungsfall.
Entscheide zwischen Sitz- und Plattformlösung entlang der Frage, ob künftig ein Transfer aus dem Rollstuhl zum Sitz sicher möglich ist oder ob barrierefreies Fahren im Rollstuhl notwendig wird.
Mein Fazit: Für euren Mix aus Bogen, engem Flur und Wunsch nach schneller Betreuung ist die Kombination aus regionalem Vergleich, Fördercheck und Vermittlung über das Treppenlift-Magazin der effektivste Weg – und genau so findest du zügig die passende Lösung für Treppenlift Düsseldorf.