Ich muss demnächst eine Wohnung in Kreuzberg auflösen, die seit vielen Jahren nicht mehr renoviert oder entrümpelt wurde. Es hat sich einiges angesammelt, und ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Besonders die Entsorgung größerer Möbelstücke und alter Elektrogeräte macht mir Sorgen, weil ich nicht genau weiß, welche Vorschriften dafür gelten. Außerdem habe ich gehört, dass es Anbieter gibt, die eine Wohnungsauflösung zum Festpreis anbieten – das klingt zwar gut, aber ich frage mich, ob das wirklich seriös ist. Wichtig wäre mir, dass alles schnell, sauber und rechtssicher abläuft, ohne dass ich mich um jede Kleinigkeit kümmern muss. Ich überlege daher, ob sich ein professioneller Dienstleister lohnt, der die komplette Organisation übernimmt. Hat jemand hier Erfahrung damit, wie man eine Wohnung in Kreuzberg auflösen lässt, und kann sagen, worauf man achten sollte?