Fassadensanierung
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Fassadensanierung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fassadensanierung
« am: 07. November 2025, 08:44:10 »
Ich plane die Fassade unseres 60er-Jahre-Reihenhauses zu sanieren. Mir ist klar, dass „einfach neu streichen“ zu kurz greift, aber welche Schritte sind laut Profis wirklich unverzichtbar? Vor allem: erst Dämmung, dann Putz und Farbe – oder andersrum? Und wie geht man mit feuchten Sockelzonen um?

Dämmung.
« Antwort #1 am: 07. November 2025, 17:08:39 »
Welche Dämmmaterialien sind am effektivsten für die Wärmeisolierung meines Hauses, und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Sustainable Pool Materials: What to Use for Longevity: progorki.com
How to Use Shade Structures Without Sacrificing Sunlight: progorki.com

Re: Fassadensanierung
« Antwort #2 am: 10. November 2025, 07:13:36 »
Wir haben das letztes Jahr gemacht (Baujahr 1968) und was bei uns den Unterschied gemacht hat, war die saubere Reihenfolge: Erst Zustandsaufnahme (Feuchtemessung, Abklopfen, Bohrmehlprobe bei Hohlstellen), dann Schadensbild dokumentieren (Risse, Algen, Salzausblühungen). Danach die Planung: Details an Anschlüssen (Fensterbänke, Rollladenkästen, Attika) klären, denn da zieht’s sonst wieder rein. Beim Start: gründliche Reinigung, Altbeschichtungen prüfen (Kreidetest), lose Putzstellen raus, Risse schlitzen und mit armierendem Mörtel + Gewebe schließen. Falls WDVS nötig ist, das VOR dem Oberputz ausführen und alle Dübelköpfe verspachteln; Ecken und Öffnungen mit Diagonalarmierung. Erst dann mineralischer Oberputz, Grundierung passend zum Anstrichsystem, und am Ende die Beschichtung – diffusionsoffen, aber schlagregendicht. Sockel separat behandeln (spritzwasserfester Putz, höherer Abrieb), Tropfkanten nicht vergessen.