Hi,
es ist ziemlich verständlich, dass du dir Sorgen machst – verschwundene Goldfische im Teich sind ein klassisches Problem und meistens lässt es sich mit gezielter Untersuchung und Maßnahmen lösen. Hier sind meine Gedanken dazu:
1. Wassertemperatur und Sauerstoffgehalt
Wenn die Wassertemperatur sehr niedrig ist (z. B. in Herbst/Winter) oder der Teich wenig Bewegung und Belüftung hat, ziehen sich Fische oft in tiefere Zonen zurück. Das ist zwar kein direktes Verschwinden, wirkt aber plötzlich so. Gleichzeitig kann ein niedriger Sauerstoffgehalt dafür sorgen, dass die Tiere kaum noch Aktivität zeigen und selten an der Oberfläche erscheinen.
2. Fressfeinde & Schutzräume
Einige Fische verschwinden buchstäblich – nämlich durch Fressfeinde wie Reiher, Katzen oder andere Tiere. Wenn keine Deckung oder Tiefe vorhanden ist, sind die Goldfische besonders leicht angreifbar. Achte darauf, ob du Spuren siehst (z. B. offene Stellen am Teichrand, Federn, Katzenpfotenabdrücke).
3. Krankheiten und Wasserqualität
Auch wenn alles äußerlich ruhig wirkt, können Krankheiten, Parasiten oder schlechte Wasserqualität (z. B. Nitrit, Ammoniak, starke Algenbildung) dazu führen, dass die Fische sich verstecken oder gar sterben. Ein Test deiner Wasserwerte kann hilfreich sein.
4. Struktur & Umgebung des Teichs
Wenn dein Teich sehr flach ist oder kaum Struktur bietet (z. B. Pflanzen, Verstecke, Tiefenzonen), können Goldfische sich unwohl fühlen oder Opfer von Räubern werden. Etwas Tiefwasserzone, Pflanzen und Schatten können grossen Unterschied machen.
Wenn du nach konkreten Ursachen und Maßnahmen schauen willst, kannst du diesen Artikel lesen:
https://www.gartenideen-blog.de/teich-pool/goldfische-im-teich-sind-abgetaucht-seit-wochen/.