Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Cranker

Seiten: [1] 2 3
1
Off-Topic / Neue Lampe
« am: 24. August 2025, 13:29:22 »
Servus beisammen
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit modernen LED-Leuchtmitteln hat. Ich stehe gerade vor dem Problem, dass in meinem Wohnzimmer noch ein paar ziemlich alte Halogenlampen hängen, die nicht nur jede Menge Strom fressen, sondern auch ziemlich warm werden. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Helligkeit nachlässt – oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, keine Ahnung.

Jedenfalls will ich auf LED umsteigen, weil das ja inzwischen der Standard ist und sich auch finanziell lohnt, wenn man mal die Stromkosten auf ein Jahr hochrechnet. Mein Problem: Die Auswahl ist einfach riesig. Es gibt LED-Birnen in allen möglichen Farbtemperaturen, von warmweiß bis tageslichtweiß, dimmbar oder nicht dimmbar, verschiedene Sockeltypen … ehrlich gesagt bin ich ein bisschen überfordert.

Ich habe auch schon gelesen, dass nicht jede LED gleich gut ist, was die Farbwiedergabe und Lebensdauer angeht. Manche flimmern wohl sogar leicht, was man beim normalen Hinsehen nicht merkt, aber auf Dauer für Kopfschmerzen sorgen kann. Und dann gibt es noch Unterschiede bei der Lichtausbeute, also wie viel Lumen pro Watt man bekommt.

Hat hier jemand Tipps, auf welche Kriterien man achten sollte? Gibt es Marken oder Shops, die ihr empfehlen könnt, damit man nicht irgendeinen billigen Mist kauft, der nach einem Jahr kaputtgeht? Bin für jede Erfahrung dankbar, weil ich echt keine Lust habe, mich durch hundert Tests und Bewertungen zu wühlen.

2
Hi,

ich les deinen Beitrag und denk mir so: Ja, da ist was dran. Und zwar nicht nur so ein bisschen, sondern so, dass ich direkt an meine letzte Bahnfahrt denken musste, wo ich mein Gesicht im Spiegel der Zugtoilette gesehen hab und dachte – huch. Das bin ich? Irgendwie ist es manchmal, als hätte man so ein inneres Bild von sich selbst, das ein paar Jahre zurückliegt, und dann holt einen die Realität ein. Nicht unbedingt hart, aber so, als würde man sich selbst von außen beim Altern zugucken, und es dauert kurz, bis man wieder drin ist im eigenen Gesicht.

Und ich glaub, das hat gar nicht so viel mit Eitelkeit zu tun. Sondern mehr mit der Tatsache, dass wir heute mit Bildern leben, die einfach völlig losgelöst sind von dem, was Spiegel oder echte Gesichter zeigen. Ich mein, allein mein Instagram-Feed... Da sieht jeder aus wie aus 'nem Werbespot für neue Haut. Und das sind Leute wie du und ich, keine Celebrities. Aber die können halt mit ein paar Klicks alles glätten, aufhellen und zurechtrücken. Und man weiß das, klar. Aber trotzdem bleibt’s irgendwo hängen, wie du sagst.

Ich hatte mal so einen Moment, der mir echt die Augen geöffnet hat. War beim Zahnarzt, weil ich eigentlich nur 'ne Kontrolle wollte. Dann kam ich da irgendwie mit der Helferin ins Gespräch, und zack, war ich auf einmal in so 'nem Beratungsgespräch gelandet – so mit Fotomontage, wie’s aussehen könnte, wenn man „ein bisschen was machen“ würde. Ich war erst total überrumpelt, aber ehrlich: Das hat mich danach noch wochenlang beschäftigt. Weil es eben gar nicht um was Konkretes ging, sondern um dieses Gefühl von: Man könnte. Ich glaub, der Zahnarzt hieß Dr. Horvath oder so. Total nett eigentlich, aber das Gespräch hat mir irgendwie mehr angetriggert als erwartet. Nicht, weil ich da was machen lassen wollte. Sondern weil da zum ersten Mal so ein anderes Ich aufgetaucht ist, eins, das in die gleiche Richtung schaut wie ich, aber eben ein bisschen perfekter.

Seitdem versuch ich’s mit Humor. Ich schau in den Spiegel und sag mir: „Na, du wieder!“ Und dann grins ich. Das klingt jetzt albern, aber das hilft, ein bisschen Abstand zu gewinnen. Ich glaub, man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen, zumindest nicht zu sehr in Sachen Oberfläche. Weil das eigene Gesicht ist halt nicht nur das, was man sieht. Es ist auch das, was andere mit dir verbinden. Und meistens sind wir da viel strenger mit uns selbst, als andere es je wären.

3
Off-Topic / Welche sind eure Favoriten?
« am: 25. Juni 2025, 21:59:47 »
Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit richtig tief in das Thema Gesundheit und Nahrungsergänzungsmittel eingetaucht, und ein Punkt, der immer wieder auftaucht, ist die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren. Ich habe mich durch stapelweise Artikel und Studien gewühlt und bin überzeugt, dass die für mich besten Omega 3 Kapseln einen echten Unterschied machen können. Sei es fürs Herz, das Gehirn oder einfach, um sich insgesamt fitter zu fühlen. Was mich aber echt umtreibt, ist die riesige Auswahl da draußen. Manche schwören auf hochdosierte Kapseln, andere auf solche mit extra Vitamin D, und dann gibt’s noch die Diskussion über Algenöl versus Fischöl. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen überfordert! Was ich suche, ist eine Kapsel, die gut verträglich ist, keinen fischigen Nachgeschmack hat und möglichst nachhaltig produziert wird. Preislich bin ich flexibel, aber ich will natürlich kein Vermögen ausgeben, wenn’s nicht sein muss.

Was mich besonders interessiert: Wie habt ihr eure Favoriten gefunden? War es Trial-and-Error, oder hattet ihr einen Tipp von jemandem, der sich auskennt? Ich habe neulich eine Packung gekauft, die angeblich top sein soll, aber nach zwei Wochen habe ich keinen Unterschied gemerkt – vielleicht war’s zu kurz, oder ich hab was falsch gemacht? Ich bin auch ein bisschen skeptisch, weil ich gelesen habe, dass manche Produkte nicht so rein sind, wie sie behaupten. Wie geht ihr mit sowas um? Testet ihr die Qualität irgendwie, oder vertraut ihr einfach auf bekannte Hersteller? Freue mich riesig auf eure Erfahrungen und Tipps! Ach, und falls jemand einen kleinen Geheimtipp hat, wie man die Kapseln am besten einnimmt, ohne dass sie im Magen rumspuken, her damit! Ich hab’s mal mit Joghurt probiert, aber das war irgendwie keine Offenbarung. Danke schon mal für eure Zeit und eure Antworten – ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!

4
Off-Topic / Glühende Diskussion über die perfekte Lampe
« am: 16. Juni 2025, 22:15:21 »
Hey zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer richtig guten Reflektorlampe für mein Wohnzimmer. Ich brauche was, das schön warmweißes Licht macht, dimmbar ist und so eine gemütliche Stimmung zaubert. Am besten was, das nicht gleich nach zwei Monaten den Geist aufgibt. Habt ihr Tipps, wo man so was findet? Habe das hier gefunden, da gibt’s echt interessante Optionen, die genau das können. Ich will was, das nicht nur funktional ist, sondern auch ein bisschen was hermacht, wenn’s brennt. Also, ist sowas wirklich gut?

5
Off-Topic / Re: Kann man sich 'nen Schmerz auch wegessen?
« am: 13. Mai 2025, 17:37:13 »
Hiii
deine Frage finde ich alles andere als schräg – im Gegenteil, ich glaube, viel mehr Leute sollten sich mit genau solchen Zusammenhängen beschäftigen. Ich bin zwar selbst nicht von Regelschmerzen betroffen (logischerweise), aber meine Partnerin hat jahrelang mit ziemlich heftigen Unterleibsschmerzen gekämpft, und wir haben in der Zeit einiges ausprobiert – auch in Sachen Ernährung.

Was du mit essen gegen Unterleibsschmerzen ansprichst, klingt im ersten Moment vielleicht etwas esoterisch, aber tatsächlich gibt es da meiner Meinung nach einen ganz realen Zusammenhang.

Bei meiner Freundin war es oft so, dass bestimmte Lebensmittel die Schmerzen zumindest etwas gelindert haben – nicht im Sinne von einem Wundermittel, aber so, dass es eben aushaltbarer war. Besonders gut getan haben ihr warme, leicht verdauliche Gerichte, die nicht zu viel Zucker oder raffiniertes Zeug enthalten haben. Klassiker waren da bei uns Haferbrei mit Banane, Süßkartoffel-Eintopf mit Kurkuma oder auch einfach eine Gemüsebrühe mit Reis.

Was sie konsequent gemieden hat, waren Milchprodukte (vor allem Käse), sehr salzige Snacks und Kaffee. Sie hat selbst gesagt, dass sie das Gefühl hatte, dass ihr Körper dann irgendwie „aufblähte“ und alles noch empfindlicher wurde – was sich auch mit dem deckt, was man zu entzündungsfördernden Lebensmitteln so liest.

Ein Aha-Moment war tatsächlich mal ein Wochenende, an dem wir viel asiatisch gekocht haben – Ingwer, Kurkuma, Chili, frisches Gemüse, kein Alkohol, kein Zucker – und sie meinte, sie hätte kaum Schmerzen gehabt. Klar, das war kein wissenschaftlicher Beweis, aber es war für uns ein ziemlich deutlicher Hinweis.

Ich hab auch den Eindruck, dass regelmäßige, eher pflanzenbasierte Ernährung allgemein einen stabilisierenden Effekt hat. Nicht, dass man damit alles in den Griff bekommt – aber es geht vielleicht eher darum, dem Körper die Grundstimmung zu geben: „Hey, du musst nicht gegen Fastfood und Cola ankämpfen, du kannst dich auf andere Dinge konzentrieren.“

Das klingt vielleicht zu simpel, aber nach einigen Monaten mit bewussterem Essen und viel warmem Tee (vor allem Frauenmantel, aber auch einfach Kamille), meinte sie, dass die Schmerzen deutlich nachgelassen hätten.

Übrigens: Auch Bewegung – gerade sanfte wie Yoga oder Spazierengehen – in Kombination mit dieser Ernährungsweise hat ihr geholfen. Klar, an manchen Tagen geht gar nix, aber insgesamt war das wirklich ein spürbarer Wandel.

Vielleicht hilft dir das ein bisschen als Inspiration – und wenn es am Ende nur heißt: mehr Linsensuppe und weniger Chips, dann ist das ja auch schon was.

Alles Gute dir

6
Off-Topic / Erfahrungen mit den PPL Kosten für den Flugschein
« am: 28. April 2025, 10:18:43 »
Hey zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, endlich meinen Pilotenschein zu machen. Besonders interessieren mich die PPL Kosten für den Flugschein. Ich habe mich ein bisschen umgehört, aber die Angaben schwanken ja wirklich extrem. Mal heißt es 8.000 Euro, mal fast 15.000 – das ist ja irgendwie wie ein Überraschungsei, nur halt teuer.

Jetzt meine Frage an euch: Wer hat den Schein schon gemacht und kann ehrlich sagen, was am Ende wirklich zusammenkommt? Und gibt es vielleicht versteckte Kosten, die einem vorher keiner sagt? Würde mich echt interessieren, bevor ich mein Sparschwein schlachte.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt!

7
Off-Topic / Re: Kosmetikprodukte
« am: 21. April 2025, 10:37:58 »
Ahh okay, super! Danke für die Inspo! Werde ich mir mal anschauen

8
Off-Topic / Kosmetikprodukte
« am: 11. April 2025, 22:18:42 »
Hey meine Lieben, und zwar habe ich mal ein etwas anderes Anliegen heute. Es geht mir nämlich um das Thema Kosmetikprodukte und mit welchen Anbietern ihr da bisher gute Erfahrungen machen konntet. Da gibt es ja einfach eine so große Auswahl

9
Holla die Zahnfee! Da hast du echt ein spannendes Thema angesprochen, das ich nur zu gut nachvollziehen kann!

Ich war so jemand, der sich lange gegen jegliche Zahnkorrektur gesträubt hat. Ich dachte mir immer: Ach komm, ist doch nicht so schlimm, meine Zähne haben Charakter! Aber ganz ehrlich? Irgendwann hat mich dieser "Charakter" dann doch gestört, vor allem auf Fotos oder wenn ich mich selbst im Spiegel gesehen habe.

Also habe ich mich mit Anfang 30 noch mal auf den Weg gemacht, um mein Lächeln zu optimieren – und ich bereue es keine Sekunde! Der Moment, als ich nach den ersten Monaten schon gemerkt habe, wie sich mein Gebiss langsam in eine harmonische Form bringt, war einfach unbezahlbar. Und das Beste: Heutzutage läuft das alles viel diskreter und angenehmer als früher. Ich musste mich also nicht wie ein Teenie mit einer festen Spange rumschlagen, sondern konnte relativ unauffällig an meinem perfekten Lächeln arbeiten.

Was mich aber am meisten beeindruckt hat, ist, wie viel selbst kleine Korrekturen ausmachen. Es ist nicht nur das rein Optische, sondern auch das Gefühl – beim Sprechen, beim Kauen, selbst beim Zähneputzen merkt man den Unterschied. Ich kann nur jedem raten: Wenn euch irgendwas an euren Zähnen stört, traut euch! Es gibt so viele gute Möglichkeiten, und das Gefühl, endlich völlig selbstbewusst lachen zu können, ist einfach großartig.

10
Off-Topic / Re: Auf der Suche nach Kosmetik
« am: 29. Januar 2025, 11:34:45 »
Na, wer kennt’s nicht?

Ich kann dir nur sagen: Ich hab genau dasselbe durchgemacht. Mit Anfang 30 dachte ich noch, meine Haut bleibt so unkompliziert wie mit 20 – aber Pustekuchen. Plötzlich trockene Stellen, aber gleichzeitig fiese kleine Unreinheiten. Also bin ich auch auf die große Suche gegangen und habe gefühlt alles durchprobiert. Billigmarken, Apothekenzeug, fancy Luxusprodukte – hat alles nicht so wirklich funktioniert.

Dann kam ich auf Dr. Belter Cosmetic – tatsächlich durch meine Kosmetikerin, die mir das empfohlen hat. Erst dachte ich: "Jaja, wieder so ein teurer Kram, den man mir andrehen will." Aber dann habe ich mich belesen (ja, so nerdy bin ich) und festgestellt, dass die Produkte echt durchdacht sind. Keine aggressiven Chemiebomben, aber trotzdem wirksam.

Ich nutze jetzt seit über einem Jahr die BioClassica-Serie, vor allem das Intensa Med-Serum, und das ist wirklich mein Holy Grail geworden. Meine Haut ist viel ausgeglichener, trockene Stellen sind weg, und ich hab nicht mehr diesen ständigen Wechsel zwischen "ich glänze wie eine Discokugel" und "ich schuppt mich wie eine Eidechse im Hochsommer".

Also ja, kann ich definitiv empfehlen – aber wie immer bei Skincare: Kommt auf deine Haut an! Falls du was bestellst, nimm am besten die kleineren Größen zum Testen. Ach ja, und die Sachen riechen angenehm, nicht so extrem parfümiert wie manche anderen "Luxusmarken".

Falls du’s ausprobierst, sag Bescheid, würde mich interessieren, wie es bei dir wirkt!

11

ich hoffe, ihr seid alle wohlauf und genießt die Vorzüge unseres Gesundheitssystems – oder etwa nicht? Neulich stieß ich auf die Webseite Gesundheitsvergleich Deutschland, die verschiedene Gesundheitsprodukte unter die Lupe nimmt. Das brachte mich ins Grübeln: Wie steht es eigentlich um die Qualität und Effizienz unserer medizinischen Versorgung im internationalen Vergleich?

Wir rühmen uns oft, eines der besten Gesundheitssysteme weltweit zu haben. Doch ist das wirklich so? Wie schneiden wir in puncto Patientenversorgung, Wartezeiten und Innovationen im Vergleich zu anderen Ländern ab? Und vor allem: Welche Rolle spielen dabei die unzähligen Gesundheitsprodukte, die auf dem Markt kursieren?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon einmal das Vergnügen gehabt, das Gesundheitssystem eines anderen Landes hautnah zu erleben und kann einen Vergleich ziehen. Lasst uns gemeinsam erörtern, ob wir wirklich auf Rosen gebettet sind oder ob der Lack an einigen Stellen doch abblättert.

12
Hallo,

ich habe den ICAO-Sprachtest vor ein paar Monaten gemacht und kann dir ein bisschen darüber erzählen. Der Test prüft hauptsächlich dein Sprachverständnis und deine Kommunikationsfähigkeit in der Luftfahrt. Es geht weniger um perfektes Englisch, sondern darum, dass du klar und sicher kommunizieren kannst, besonders in stressigen Situationen.

Der Ablauf variiert je nach Anbieter, aber meistens besteht der Test aus:

   •   Hörverständnis: Du hörst Funksprüche und musst Fragen dazu beantworten oder diese wiederholen.
   •   Sprechfertigkeit: Du wirst gebeten, bestimmte Situationen zu beschreiben oder Szenarien durchzugehen, z. B. Notfälle oder Wetterbedingungen.
   •   Rollenspiele: Der Prüfer simuliert einen Funkverkehr, auf den du reagieren musst.

Zur Vorbereitung kann ich dir folgende Tipps geben:

   1.   Hörmaterial: Übe mit Aufnahmen von echten Funkgesprächen (z. B. über LiveATC.net).
   2.   Übungsmaterial: Es gibt spezifische ICAO-Testvorbereitungsbücher und Apps, z. B. „ICAO Aviation English“.
   3.   Kurse: Online-Kurse wie die von Aviation English Academy oder Climb Level 4 sind sehr hilfreich, besonders wenn du unsicher bist.
   4.   Sprechen üben: Übe mit anderen Piloten oder Sprachpartnern, um flüssiger zu werden.

Wenn du schon eine solide Grundlage in Englisch hast und dich mit der Luftfahrtterminologie auskennst, ist der Test machbar. Bleib ruhig, denn Nervosität ist oft der größte Feind.

Viel Erfolg bei der Vorbereitung! 😊

LG

13
Gerne! Beim Kauf würde ich darauf achten, dass das Holz hochwertig und gut verarbeitet ist, damit du lange Freude daran hast. Ich habe mich für Thermoholz entschieden, weil es besonders langlebig und witterungsbeständig ist. Den Aufbau habe ich von einem Fachmann machen lassen, da ich handwerklich nicht so begabt bin. Das hat auch den Vorteil, dass alles professionell gemacht wird und man keine bösen Überraschungen erlebt. Wenn du dir unsicher bist, frag am besten beim Händler nach, ob sie auch einen Aufbauservice anbieten. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

14
Hi,
ich habe mir letztes Jahr eine Fasssauna in den Garten gestellt und bin total begeistert! Es hat eine wunderbare Atmosphäre und ist eine echte Bereicherung für den Garten. Besonders im Winter genieße ich die Wärme und Entspannung. Für mich hat sich die Investition definitiv gelohnt. Was für Modelle schaust du dir an?

15
Off-Topic / Englischkenntnisse für die Luftfahrt
« am: 22. Juni 2024, 15:12:47 »
Hey zusammen,

ich bin seit einigen Jahren Berufspilot und habe festgestellt, dass meine Englischkenntnisse in bestimmten Situationen noch besser sein könnten. Besonders wenn es um die Kommunikation mit der Flugsicherung geht, möchte ich mich verbessern. Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen mit speziellen Kursen oder Tests für Piloten?


Seiten: [1] 2 3