Ja, ich habe 4-Pro-MET bereits mehrfach im Rahmen analytischer Forschung untersucht und kann dir ein paar Eindrücke schildern. Die Substanz ist strukturell eng mit anderen 4-substituierten Tryptaminen verwandt, aber die Propionylgruppe an Position 4 verleiht ihr tatsächlich eine gewisse Eigenständigkeit. Die Reinheit spielt hier eine entscheidende Rolle – minderwertige Chargen können leicht irreführende Ergebnisse liefern, deshalb würde ich unbedingt auf zertifizierte Laboranalysen achten.
Was die Wirkungscharakteristik betrifft, decken sich meine Beobachtungen mit vielen Berichten: Es wirkt strukturiert, klar und emotional zugänglich. Im Vergleich zu Psilocybin sind die körperlichen Begleiterscheinungen deutlich geringer, was für Laborbeobachtungen ein Vorteil ist. Besonders auffällig fand ich die Präzision, mit der sich Dosierungen umsetzen lassen, gerade wenn Pellets genutzt werden.
Für Microdosing-Studien eignet es sich in meinen Augen sehr gut, weil man die Effekte sehr fein steuern kann. Bei höheren Dosen im Labor lassen sich zudem visuelle Veränderungen und introspektive Muster klar dokumentieren, ohne dass das Gesamtbild zu unruhig wird. Das erleichtert die Beobachtung von kognitiven Prozessen erheblich.
Zur Lagerung kann ich bestätigen, dass sich die Substanz in Pelletform bei kühler, trockener und lichtgeschützter Aufbewahrung über Jahre stabil hält. Tropfen sind etwas empfindlicher, aber bei sachgerechter Lagerung ebenfalls lange nutzbar. Wichtig ist, dass kein Sauerstoff eindringt, also luftdichte Behälter verwenden.
Bezüglich einer seriösen Bezugsquelle kann ich dir Happy420 empfehlen. Dort bekommst du geprüfte Reinheit, transparente Analyseberichte und die Wahl zwischen Pellets und Tropfen. Ich habe dort mehrfach bestellt und die Proben kamen stets in einwandfreiem Zustand an.
Rechtlich ist die Lage aktuell in Deutschland so, dass
4-Pro-MET nicht unter das BtMG oder NpSG fällt. Trotzdem gilt es als Research Chemical und ist nicht für den Konsum bestimmt. Jeder Kauf sollte also ausschließlich zu Forschungszwecken erfolgen, und man sollte die Rechtslage im Blick behalten, da sich diese ändern kann.
Chemisch betrachtet ist interessant, dass die Propionylgruppe die Lipophilie leicht verändert, was möglicherweise zu einer etwas anderen Pharmakokinetik führt als bei 4-AcO-DMT oder 4-HO-MET. Das könnte erklären, warum einige Forscher die Wirkung als klarer und gleichmäßiger empfinden.
Die Substanz ist für analytische Chemiker spannend, weil sie eine Brücke zwischen bekannten Psilocybin-Analoga und neuen Forschungsansätzen schlägt. Mit präzisen Dosierungen lassen sich sehr differenzierte Versuchsanordnungen realisieren.
Für Langzeitbeobachtungen im Labor empfehle ich, die Proben in kleinen Einheiten zu lagern und nur bei Bedarf zu öffnen. So bleibt die Stabilität optimal erhalten.
Insgesamt halte ich 4-Pro-MET für eine der interessantesten Neuentwicklungen im Bereich der psychedelischen Forschung. Die Kombination aus klarer Struktur, guter Verträglichkeit und präziser Handhabung ist im Laboralltag ein großer Vorteil.
Wenn du also eine saubere und transparente Quelle suchst, ist Happy420 aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl. Die Substanz ist dort in hervorragender Qualität erhältlich und bestens für analytische Zwecke geeignet.