Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Off-Topic / Re: Externe HR-Hilfe für Bauprojekte gibt’s sowas?
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 11:07:19 »
Ich folge mal diesem Beitrag, aber leider kann ich dir keine persönlichen Empfehlungen nennen...
22
Off-Topic / Re: Veränderungen nötig
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 11:06:37 »
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben, das ist ja eine riesen Aufgabe 8-)
23
Off-Topic / Re: Worauf sollte man bei der Planung moderner Bürogebäude achten?
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 11:03:25 »
Moin, bei der Planung sollte man nicht nur die Beschaffenheit der Materialien bedenken, damit die Reinigung nicht zu aufwändig wird. Sondern es ist auch unumgänglich, dass die Mitarbeiter eine angenehme Arbeitsatmosphäre vorfinden. Dies fängt natürlich bei der Struktur der Büroräume an und hört sicherlich mit den vorhandenen Parkplätzen und Verkehrsanbindungen auf :mrgreen:
24
Off-Topic / Re: Wie erkennt man eine gute SEO-Agentur?
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 10:59:44 »
Hello, am besten schaust du dir die Referenzen und die Ergebnisse bei den Suchmaschinen an. Diese Verknüpfung liefert dir den Hinweis, ob die Agentur erfolgreich arbeitet und für dein Projekt in Frage kommt. Viel Erfolg bei deiner Suche 8-)
25
Off-Topic / Re: Holzmöbel mit ansprechendem Design?
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 10:58:35 »
Holzmöbel sind einfach wunderschön und wenn man die Natur mag, dann auch die beste Variante zum Wohl fühlen 8-)
26
Off-Topic / Re: Welche Matratze ist am besten für Seitenschläfer geeignet?
« Letzter Beitrag von Merlin78 am 28. April 2025, 10:57:19 »
Am besten du gehst in ein Geschäft und lässt dich vor Ort beraten. Es kommt nicht nur auf dein Gewicht, sondern auch auf die Verteilung dieses an. Viel Erfolg.
27
Off-Topic / Re: Erfahrungen mit den PPL Kosten für den Flugschein
« Letzter Beitrag von DinoMino am 28. April 2025, 10:19:53 »
Hey Cranker, ich hab meinen PPL vor zwei Jahren gemacht – die ppl Kosten für den Flugschein lagen bei mir am Ende bei etwa 10.500 Euro. Je nach Flugschule und wie viele Stunden du brauchst, kann's aber gut mehr werden. Trotz allem: Jeder Cent war es wert, das Gefühl da oben ist einfach unbeschreiblich!
28
Off-Topic / Erfahrungen mit den PPL Kosten für den Flugschein
« Letzter Beitrag von Cranker am 28. April 2025, 10:18:43 »
Hey zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, endlich meinen Pilotenschein zu machen. Besonders interessieren mich die PPL Kosten für den Flugschein. Ich habe mich ein bisschen umgehört, aber die Angaben schwanken ja wirklich extrem. Mal heißt es 8.000 Euro, mal fast 15.000 – das ist ja irgendwie wie ein Überraschungsei, nur halt teuer.

Jetzt meine Frage an euch: Wer hat den Schein schon gemacht und kann ehrlich sagen, was am Ende wirklich zusammenkommt? Und gibt es vielleicht versteckte Kosten, die einem vorher keiner sagt? Würde mich echt interessieren, bevor ich mein Sparschwein schlachte.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt!
29
Hey Coolyo! Als wir uns mit dem Thema Energieberatung beschäftigt haben, wollten wir vor allem sicherstellen, dass wir eine kompetente und seriöse Beratung bekommen. Besonders wichtig war uns, dass die Beratung nicht nur allgemeine Tipps liefert, sondern wirklich auf unser Haus und unsere Möglichkeiten zugeschnitten ist.

Nach einiger Recherche sind wir auf https://energy-building.de/energieberatung-hamburg gestoßen. Schon der erste Eindruck war sehr positiv: ein übersichtlicher Ablauf, transparente Preise und der Hinweis auf hohe Zuschüsse bis zu 33.000 €. Das hat uns neugierig gemacht.

Die Kontaktaufnahme verlief schnell und unkompliziert. Innerhalb kurzer Zeit hatten wir ein erstes unverbindliches Angebot und einen Termin für die Vor-Ort-Begehung. Die Beraterin hat sich wirklich Zeit genommen, jeden Bereich unseres Hauses zu analysieren, von der Gebäudehülle bis zur Heiztechnik.

Im anschließenden Bericht wurde sehr übersichtlich dargestellt, welche Maßnahmen sich lohnen und welche Fördermittel wir dafür erhalten können. Besonders angenehm fanden wir, dass wir zwischen einer Komplettsanierung und einer schrittweisen Umsetzung wählen konnten.
Dank des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) konnten wir unsere Sanierung perfekt auf unsere finanziellen Möglichkeiten abstimmen. Zusätzlich gab es den iSFP-Bonus, wodurch wir 5 % extra Förderung bekamen – ein echter Pluspunkt.

Was uns auch überzeugte: Energy Building hat die Förderanträge komplett für uns übernommen. Das hat uns viel Bürokratie und Aufwand erspart.
Das Beratungsgespräch nach Erstellung des Berichts war sehr ausführlich und geduldig. Alle unsere Fragen wurden verständlich beantwortet, auch in Bezug auf zukünftige Maßnahmen. Besonders praktisch war die klare visuelle Darstellung des energetischen Status und der empfohlenen Verbesserungen, ähnlich dem Farbkonzept eines Effizienzhauses.

Im Nachhinein sind wir sehr froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Die Beratung war nicht nur gesetzlich sinnvoll, sondern hat uns geholfen, wirklich nachhaltig Energiekosten zu senken. Außerdem steigen durch die energetische Aufwertung auch der Wert und die Attraktivität unserer Immobilie.
Wer in Hamburg wohnt und über eine energetische Sanierung nachdenkt, dem kann ich eine Energieberatung über Energy Building nur empfehlen.
Die Kombination aus fundierter Analyse, hohem Servicelevel und dem Ausschöpfen aller Fördermöglichkeiten war für uns genau das Richtige. Heute gehen wir unsere Sanierungsmaßnahmen mit einem klaren Plan an – und sparen dabei richtig Geld!
30
Huhu! Welche Überlegungen stellt ihr an, bevor ihr euch für eine Energieberatung entscheidet? Geht es euch mehr um mögliche Förderungen, um eine objektive Einschätzung der Einsparpotenziale oder um eine schnelle Umsetzung der Maßnahmen?
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10