Schöne Frage – und tatsächlich gibt es sogar ein paar Studien dazu!
Untersuchungen aus der Sozialpsychologie zeigen, dass viele Männer tendenziell mittellange bis lange, glänzende und gepflegte Haare als besonders attraktiv empfinden, weil solche Merkmale unbewusst mit Gesundheit und Jugendlichkeit assoziiert werden. In einer Studie der Universität Yale wurde z. B. festgestellt, dass lange, volle Haare häufiger als feminin und anziehend bewertet wurden – allerdings auch immer im Zusammenhang mit der Gesamtausstrahlung und dem Gesichtsausdruck der Person.
Gleichzeitig gibt es andere Studien, die zeigen, dass auch Kurzhaarfrisuren bei Männern sehr gut ankommen können – besonders wenn sie selbstbewusst getragen werden. Es geht also weniger um die exakte Länge oder Form, sondern mehr um das Zusammenspiel von Stil, Pflege und Persönlichkeit.
Ganz ehrlich: Mir persönlich ist das ziemlich egal. Ich glaube, worauf es wirklich ankommt, ist, dass die Frau sich mit ihrer Frisur wohlfühlt – denn das strahlt sie dann auch aus. Und das hat auch viel mit der Qualität des Friseurs zu tun: Wer gut berät, typgerecht schneidet und eine Frisur zaubert, mit der sich die Kundin identifizieren kann, sorgt automatisch für mehr Ausstrahlung.
Meine Frau hat sich in ihrem
Salon schon die unterschiedlichsten Haarschnitte machen lassen – mal lang, mal kinnkurz, mal mit Pony, mal ganz schlicht – und ich habe ehrlich gesagt jeden einzelnen davon gemocht. Nicht, weil sie „Männern gefallen“, sondern weil sie zu ihr passen und sie sie mit Selbstbewusstsein trägt.
Am Ende macht mMn nicht
die eine konkrete Frisur attraktiv, sondern die Art, wie man seine jeweilige trägt.