Deine Idee, ein Gewächshaus zur Überwinterung und ganzjährigen Nutzung einzusetzen, ist absolut sinnvoll – und genau dafür gibt es tatsächlich passende Modelle. Ich stand vor einem Jahr vor derselben Überlegung und habe mich nach viel Recherche für ein gut isoliertes Kalthaus entschieden.
Fündig geworden bin ich auf der Seite
www.gewaechshausliebe.de. Dort bekommst du nicht nur eine schöne Auswahl an Gewächshäusern in unterschiedlichen Größen, sondern auch hilfreiche Informationen zur Überwinterung von Pflanzen und zu saisonverlängerndem Gärtnern. Die Seite richtet sich explizit auch an Hobbygärtner und Einsteiger – das hat mir sehr geholfen.
Ich habe mich für ein Modell mit 10 mm Doppelstegplatten entschieden, das zwar unauffällig wirkt, aber hervorragend isoliert. Für milde Winter reicht das völlig aus, um Olivenbaum, Rosmarin, Lavendel und Zitronenbäumchen frostfrei durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Eine kleine Solarlüftereinheit sorgt für Belüftung, damit sich keine Staunässe bildet.
Im Frühjahr ziehe ich dort meine Tomaten, Paprika und Salate vor – es ist jedes Mal eine Freude, früher loslegen zu können. Im Sommer nutze ich das Gewächshaus dann eher zum Anbauen und für empfindliche Sorten. Die Konstruktion ist stabil und war zu zweit innerhalb eines Tages aufgebaut.
Was mir an Gewächshausliebe besonders gefallen hat: Sie bieten sehr transparente Infos zu Aufbau, Materialqualität, Isolierung und Zubehör – und zwar ohne reißerische Werbung. Alles wirkt hochwertig kuratiert und vertrauenswürdig.
Nach einem Jahr kann ich sagen: Das war eine der besten Gartenanschaffungen, die ich gemacht habe. Ich habe meine Pflanzen nicht nur besser im Blick, sondern spare mir auch viel Stress bei plötzlichem Kälteeinbruch.
Möchtest du dein Gewächshaus auch langfristig nutzen – etwa für Anzucht und Überwinterung gleichzeitig? Und hast du eher ein Auge auf Funktion oder auch auf Optik im Garten?