Es wurde ja hier schon bisschen was erwähnt, aber jetzt noch mein etwas ausführlicher eigener Erfahrungsbericht: Mir wurde von der
Haarentfernungsspezialistin im Kosmetikstudio meines Friseursalons auch empfohlen, mit der Laserbehandlung lieber nicht im Sommer zu starten. Meine Haut ist von Natur aus eher dunkler, und im Sommer wird sie durch die Sonne noch stärker gebräunt. Gleichzeitig werden meine Körperhaare im Sommer heller – also genau das, was den Laser weniger effektiv macht. Deshalb habe ich dann gewartet, bis die Bräune im Herbst oder Winter wieder weitgehend verschwunden war.
Ich habe im Frühjahr mit der Behandlung begonnen und bin sehr froh, dass ich gewartet habe. Obwohl meine Körperbehaarung dann auch nicht wirklich dunkel war, hatte sie an den gewünschten Stellen genügend Pigment, damit der Laser sie gut erfassen konnte. Die Ergebnisse waren bei mir richtig gut: Schon nach wenigen Sitzungen habe ich gemerkt, dass es deutlich besser wird. Vielleicht noch erwähnenswert: Der behandelnde Laser dort ist ein sehr modernes Gerät. Natürlich wirkt ein Laser am besten bei möglichst heller Haut und dunkleren Haaren, aber es muss nicht immer der perfekte Kontrast sein. Wenn deine Körperbehaarung nicht komplett weiß, grau oder rot ist, lohnt es sich meiner Erfahrung nach (und auch nach dem, was mir geraten wurde) sehr. Eine gute Beratung hilft – gerade wenn man nicht den "klassischen Idealfall" hat.
Ich persönlich würde es jederzeit wieder genau so machen.