Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ich wollte eigentlich im Sommer mit der Laserbehandlung starten, aber die Kosmetikerin meinte, dass meine gebräunte Haut problematisch sein könnte. Sie hat empfohlen, lieber zu warten, bis die Bräune verblasst. Dazu kommt, dass meine Haare relativ hell sind – da bin ich mir nicht sicher, ob der Effekt stark genug sein wird. Hat jemand Erfahrungen, ob es sich bei so einem Hautton/Haartyp trotzdem lohnt?


Re: Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung
« Antwort #1 am: 10. August 2025, 11:55:47 »
Bei mir war’s ähnlich – dunkle Haare auf heller Haut waren wohl der „Idealzustand“, meinte die Spezialistin. Eine Freundin mit hellblonden Haaren hat aber trotzdem gute Ergebnisse bekommen, nur eben mit mehr Sitzungen. Manchmal hängt es auch vom Gerätetyp ab. Ich hatte mich vorher gut informiert und einiges dazu hier [nofollow] gelesen. Das hat mir geholfen einzuschätzen, wie viel Geduld und Budget ich einplanen sollte.

Re: Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung
« Antwort #2 am: 10. August 2025, 12:19:18 »
 Ich hab neulich bei einem Termin im Kosmetikstudio mitbekommen, wie eine Kundin beraten wurde, bevor es überhaupt losging. Da ging’s erst mal um Hautanalyse, Lichtempfindlichkeit und so einen kleinen Test, um zu sehen, wie die Haut reagiert. Fand ich spannend, weil man so schon vorher einschätzen kann, ob das Ganze wirklich funktioniert oder eher nicht.

Offline florian

  • *
  • 19
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung
« Antwort #3 am: 11. August 2025, 15:55:17 »
Vielen Dank, das war sehr hilfreich für mich

Offline guenter

  • ****
  • 263
  • 139
    • Profil anzeigen
Re: Wie beeinflussen Haartyp und Hauttyp die Wahl der Laserhaarentfernung
« Antwort #4 am: 20. August 2025, 17:02:32 »
Es wurde ja hier schon bisschen was erwähnt, aber jetzt noch mein etwas ausführlicher eigener Erfahrungsbericht: Mir wurde von der Haarentfernungsspezialistin im Kosmetikstudio meines Friseursalons auch empfohlen, mit der Laserbehandlung lieber nicht im Sommer zu starten. Meine Haut ist von Natur aus eher dunkler, und im Sommer wird sie durch die Sonne noch stärker gebräunt. Gleichzeitig werden meine Körperhaare im Sommer heller – also genau das, was den Laser weniger effektiv macht. Deshalb habe ich dann gewartet, bis die Bräune im Herbst oder Winter wieder weitgehend verschwunden war.

Ich habe im Frühjahr mit der Behandlung begonnen und bin sehr froh, dass ich gewartet habe. Obwohl meine Körperbehaarung dann auch nicht wirklich dunkel war, hatte sie an den gewünschten Stellen genügend Pigment, damit der Laser sie gut erfassen konnte. Die Ergebnisse waren bei mir richtig gut: Schon nach wenigen Sitzungen habe ich gemerkt, dass es deutlich besser wird. Vielleicht noch erwähnenswert: Der behandelnde Laser dort ist ein sehr modernes Gerät. Natürlich wirkt ein Laser am besten bei möglichst heller Haut und dunkleren Haaren, aber es muss nicht immer der perfekte Kontrast sein. Wenn deine Körperbehaarung nicht komplett weiß, grau oder rot ist, lohnt es sich meiner Erfahrung nach (und auch nach dem, was mir geraten wurde) sehr. Eine gute Beratung hilft – gerade wenn man nicht den "klassischen Idealfall" hat.

Ich persönlich würde es jederzeit wieder genau so machen.