Hallo,
für solche Fälle ist ein spezialisierter Fachbetrieb für Kanalsanierung genau die richtige Anlaufstelle. Klassische Bauarbeiten mit großflächigem Aufgraben sind heute oft gar nicht mehr nötig, da es moderne, grabenlose Verfahren gibt. Mit Methoden wie dem Inlinerverfahren lassen sich defekte Rohre von innen sanieren – sauber, effizient und ohne große Baustelle vor der Tür.
Der Ablauf sieht in der Regel so aus:
Kanal-TV-Untersuchung: Zuerst wird das Rohrsystem mit Kameras untersucht, um Schäden wie Risse, Ablagerungen oder Wurzeleinwuchs genau zu lokalisieren.
Individuelle Sanierung: Abhängig vom Schadensbild wird entschieden, ob eine Reinigung, eine punktuelle Reparatur oder eine komplette Sanierung notwendig ist.
Grabenlose Instandsetzung: Mit speziellen Techniken wird das Rohr von innen ausgekleidet oder versiegelt – ganz ohne Aufgraben von Hof oder Garten.
Dichtheitsprüfung & Wartung: Damit das System langfristig funktioniert, bieten Fachbetriebe auch Prüfungen und regelmäßige Wartungen an.
Ein erfahrener Ansprechpartner ist
https://www.kanalsanierung-sued.de/. Das Unternehmen aus Weingarten verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung, ist zertifiziert und setzt modernste Technologien ein, um Schäden effizient und nachhaltig zu beheben.
So bekommst du eine Lösung, die nicht nur die aktuellen Probleme beseitigt, sondern auch deine Infrastruktur langfristig schützt und Umweltschäden verhindert.