Gestern Abend stand ich buchstäblich im Wasser – das Spülbecken lief über, und nichts ging mehr ab. Nach mehreren Versuchen mit Saugglocke und Hausmitteln musste ich feststellen, dass die Verstopfung tiefer sitzt, vermutlich in der Leitung unterhalb der Küche. Da unser Haus schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, vermute ich, dass sich über die Jahre Fett- und Kalkreste gesammelt haben. Ehrlich gesagt, bin ich unsicher, ob ich mit chemischen Mitteln noch weitermachen oder lieber gleich professionelle Hilfe holen sollte. Schließlich möchte ich keine Schäden am Rohr riskieren, die am Ende teurer werden als eine Reinigung selbst.
Mich beschäftigt außerdem die Frage, wie schnell ein Notdienst tatsächlich reagiert, wenn man abends oder am Wochenende anruft. Einige Bekannte berichteten von Stunden Wartezeit, andere wiederum von raschem Einsatz binnen einer Stunde. Auch bei den Kosten bin ich skeptisch – die Preisangaben im Internet variieren enorm, und versteckte Gebühren scheinen keine Seltenheit zu sein. Ich frage mich also: Lohnt es sich, gleich einen regionalen Fachbetrieb zu kontaktieren, oder kann man im Notfall auch kurzzeitig improvisieren? Hat jemand Erfahrungen, wie zuverlässig Notdienste in Dresden wirklich sind?
Was ratet ihr: selbst weiterprobieren oder lieber direkt den Profi holen – und falls ja, welchen Dienst könnt ihr empfehlen, der fair und schnell arbeitet?