Wir möchten im Team einheitlich auf kompakte E-Zigaretten umsteigen und haben dafür Pod-Systeme ins Auge gefasst. Besonders wichtig sind uns einfache Handhabung, zuverlässige Pods und eine möglichst wartungsarme Nutzung im Alltag. Einige von uns kommen vom klassischen Rauchen, andere dampfen schon länger mit größeren Geräten. Uneinigkeit gibt es bei offenen und geschlossenen Pods, beim Einsatz von Nikotinsalz-Liquids sowie bei der Frage, welche Marken fürs erste Setup sinnvoll sind. Gleichzeitig soll das Ganze preislich vernünftig bleiben, ohne ständig neue Hardware kaufen zu müssen. Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit von Ersatzpods und Coils, damit niemand wegen Lieferengpässen ausfällt. Wir würden außerdem gern wissen, wie groß der Unterschied bei Akku-Laufzeiten und Leckagesicherheit zwischen den Herstellern ist. Schließlich spielt auch die Diskretion unterwegs eine Rolle – kleine Geräte mit unaufdringlichem Dampf sind bevorzugt. Kurz: Wir suchen belastbare Erfahrungswerte, um direkt eine gute Auswahl zu treffen, statt drei Mal umzurüsten.
Frage: Welche Pod-Systeme eignen sich für einen gemischten Kreis aus Einsteigern und Umsteigern am besten, und worauf sollten wir bei Pods, Liquids (insbesondere Nikotinsalz), Akku-Laufzeit und Ersatzteilversorgung konkret achten?