Ich beschäftige mich gerade intensiver mit dem Thema Solarenergie, da unsere Stromkosten in den letzten Jahren massiv gestiegen sind. Besonders interessant finde ich die Idee, den eigenen Strom zu produzieren und damit unabhängiger von Energieversorgern zu werden. Allerdings höre ich von manchen Seiten, dass sich PV-Anlagen heutzutage kaum noch lohnen sollen, weil die Anschaffungskosten gestiegen sind. Auf der anderen Seite berichten viele, dass sich die Investition durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung schneller amortisiert als gedacht.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit aktuellen Anlagen gemacht habt – insbesondere im Hinblick auf Rendite, Wartung und Förderung. Wie lange dauert es tatsächlich, bis sich eine Anlage bezahlt macht, und lohnt sich ein Speicher heutzutage wirklich? Außerdem frage ich mich, ob staatliche Förderungen oder steuerliche Vorteile derzeit noch attraktiv sind. Ich plane, in den nächsten Monaten ein Einfamilienhaus zu sanieren, und überlege, Photovoltaik direkt zu integrieren. Würde mich freuen, eure Einschätzungen oder Tipps zu hören, worauf man beim Einstieg achten sollte.