Die Kosten hängen immer von der Größe der Wohnung, dem Füllstand und der Zugänglichkeit ab, weshalb seriöse Anbieter meist eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung anbieten. Erst durch diese lässt sich genau einschätzen, wie viel Arbeitszeit und Entsorgung tatsächlich nötig sind. Wichtig ist außerdem, auf ein schriftliches Festpreisangebot zu bestehen, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
Im Zuge meiner Recherchen bin ich auch auf baustellenshop24.de gestoßen, allerdings im Zusammenhang mit Markierungsprojekten, nicht mit Entrümpelungen. Dort findet man unter
https://baustellenshop24.de/produkt-kategorie/markierbedarf/ ein sehr übersichtliches Sortiment an Markierbedarf – und genau diese Transparenz bei Produktinfos, Preisen und Einsatzbereichen hat mir gezeigt, wie wichtig klare Strukturen auch bei Dienstleistern im Entrümpelungsbereich sind. Ein Entrümpelungsanbieter sollte genauso nachvollziehbar arbeiten: vollständige Kostenangaben, transparente Zusatzleistungen und klare Kommunikation.
Zudem lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen, da manche Anbieter Zusatzkosten für Entsorgung, Demontage oder Container erst im Nachhinein nennen. Wer auf transparente Abläufe, Versicherungsnachweise und realistische Einschätzungen achtet, ist am Ende deutlich besser abgesichert.